Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

32. Darmtransplantation und Multiviszeraltransplantation

verfasst von : Silvio Nadalin, Lara Genedy, Alfred Königsrainer

Erschienen in: Repetitorium Transplantationsbeauftragte

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ziel der Therapie des Darmversagens ist die Adaptation und Rehabilitation. Damit sollen die vielfältigen Komplikationen, die sich aus der eingeschränkten resorptiven Funktion des Darmes ergeben vermieden oder zumindest verringert werden. Vor einer Darmtransplantation (DT) müssen die konservativen und chirurgischen Standardtherapieoptionen ausgeschöpft sein. Neben einer isolierten DT bestehen, je nach individueller Situation, die Möglichkeiten zur kombinierten Leber-Darm-Transplantation (KLDT) oder Multiviszeraltransplantation mit/ohne Leber (MVT). Die Darmtransplantation in ihren verschiedenen Varianten ist mittlerweile ein standardisiertes Verfahren, welches jedoch unbedingt in einem hochspezialisierten, multidisziplinären Umfeld durchgeführt werden sollte. Aufgrund der nach wie vor hohen Abstoßungsrate ist das Langzeitüberleben der Transplantate begrenzt.
Literatur
Zurück zum Zitat Abu-Elmagd KM (2011) The small bowel contained allografts: existing and proposed nomenclature. Am J Transplant 11(1):184–185CrossRef Abu-Elmagd KM (2011) The small bowel contained allografts: existing and proposed nomenclature. Am J Transplant 11(1):184–185CrossRef
Zurück zum Zitat Abu-Elmagd KM, Costa G, Bond GJ, Soltys K, Sindhi R, Wu T, Koritsky DA, Schuster B, Martin L, Cruz RJ, Murase N, Zeevi A, Irish W, Ayyash MO, Matarese L, Humar A, Mazariegos G (2009) Five hundred intestinal and multivisceral transplantations at a single center: major advances with new challenges. Ann Surg 250(4):567–581CrossRef Abu-Elmagd KM, Costa G, Bond GJ, Soltys K, Sindhi R, Wu T, Koritsky DA, Schuster B, Martin L, Cruz RJ, Murase N, Zeevi A, Irish W, Ayyash MO, Matarese L, Humar A, Mazariegos G (2009) Five hundred intestinal and multivisceral transplantations at a single center: major advances with new challenges. Ann Surg 250(4):567–581CrossRef
Zurück zum Zitat Abu-Elmagd KM, Costa G, McMichael D, Khanna A, Cruz RJ, Parekh N, Fujiki M, Hashimoto K, Quintini C, Koritsky AD, Kroh MD, Sogawa H, Kandeel A, da Cunha-Melo JR, Steiger E, Kirby D, Matarese L, Shatnawei A, Humar A, Walsh RM, Schauer PR, Simmons R, Billiar T, Fung J (2015) Autologous reconstruction and visceral transplantation for management of patients with gut failure after bariatric surgery: 20 years of experience. Ann Surg 262(4):586–601CrossRef Abu-Elmagd KM, Costa G, McMichael D, Khanna A, Cruz RJ, Parekh N, Fujiki M, Hashimoto K, Quintini C, Koritsky AD, Kroh MD, Sogawa H, Kandeel A, da Cunha-Melo JR, Steiger E, Kirby D, Matarese L, Shatnawei A, Humar A, Walsh RM, Schauer PR, Simmons R, Billiar T, Fung J (2015) Autologous reconstruction and visceral transplantation for management of patients with gut failure after bariatric surgery: 20 years of experience. Ann Surg 262(4):586–601CrossRef
Zurück zum Zitat Bharadwaj S, Tandon P, Gohel TD, Brown J, Steiger E, Kirby DF, Khanna A, Abu-Elmagd K (2017) Current status of intestinal and multivisceral transplantation. Gastroenterol Rep (Oxf). 5(1):20–28PubMedPubMedCentral Bharadwaj S, Tandon P, Gohel TD, Brown J, Steiger E, Kirby DF, Khanna A, Abu-Elmagd K (2017) Current status of intestinal and multivisceral transplantation. Gastroenterol Rep (Oxf). 5(1):20–28PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Braun M, Königsrainer A, Nadalin S (2017) Intestinales Versagen und Darmtransplantation. Allg- Viszeralchirurgie up2date 11(06): 585–602 Braun M, Königsrainer A, Nadalin S (2017) Intestinales Versagen und Darmtransplantation. Allg- Viszeralchirurgie up2date 11(06): 585–602
Zurück zum Zitat Fischer-Fröhlich CL, Königsrainer A, Schaffer R, Schaub F, Pratschke J, Pascher A, Steurer W, Nadalin S (2012) Organ donation: when should we consider intestinal donation. Transpl Int 25(12):1229–1240CrossRef Fischer-Fröhlich CL, Königsrainer A, Schaffer R, Schaub F, Pratschke J, Pascher A, Steurer W, Nadalin S (2012) Organ donation: when should we consider intestinal donation. Transpl Int 25(12):1229–1240CrossRef
Zurück zum Zitat Grant D, Abu-Elmagd K, Reyes J, Tzakis A, Langnas A, Fishbein T, Goulet O, Farmer D, Registry IT (2005) 2003 report of the intestine transplant registry: a new era has dawned. Ann Surg 241(4):607–613CrossRef Grant D, Abu-Elmagd K, Reyes J, Tzakis A, Langnas A, Fishbein T, Goulet O, Farmer D, Registry IT (2005) 2003 report of the intestine transplant registry: a new era has dawned. Ann Surg 241(4):607–613CrossRef
Zurück zum Zitat Grant D, Abu-Elmagd K, Mazariegos G, Vianna R, Langnas A, Mangus R, Farmer DG, Lacaille F, Iyer K, Fishbein T, Association IT (2015) Intestinal transplant registry report: global activity and trends. Am J Transplant 15(1):210–219CrossRef Grant D, Abu-Elmagd K, Mazariegos G, Vianna R, Langnas A, Mangus R, Farmer DG, Lacaille F, Iyer K, Fishbein T, Association IT (2015) Intestinal transplant registry report: global activity and trends. Am J Transplant 15(1):210–219CrossRef
Zurück zum Zitat Kubal CA, Mangus RS, Tector AJ (2015) Intestine and multivisceral transplantation: current status and future directions. Curr Gastroenterol Rep 17(1):427CrossRef Kubal CA, Mangus RS, Tector AJ (2015) Intestine and multivisceral transplantation: current status and future directions. Curr Gastroenterol Rep 17(1):427CrossRef
Zurück zum Zitat Lacaille F, Gupte G, Colomb V, D’Antiga L, Hartman C, Hojsak I, Kolacek S, Puntis J, Shamir R; ESPGHAN Working Group of Intestinal Failure and Intestinal Transplantation (2015) Intestinal failure-associated liver disease: a position paper of the ESPGHAN Working Group of Intestinal Failure and Intestinal Transplantation. J Pediatr Gastroenterol Nutr 60(2):272–283CrossRef Lacaille F, Gupte G, Colomb V, D’Antiga L, Hartman C, Hojsak I, Kolacek S, Puntis J, Shamir R; ESPGHAN Working Group of Intestinal Failure and Intestinal Transplantation (2015) Intestinal failure-associated liver disease: a position paper of the ESPGHAN Working Group of Intestinal Failure and Intestinal Transplantation. J Pediatr Gastroenterol Nutr 60(2):272–283CrossRef
Zurück zum Zitat Lacaille F, Irtan S, Dupic L, Talbotec C, Lesage F, Colomb V, Salvi N, Moulin F, Sauvat F, Aigrain Y, Revillon Y, Goulet O, Chardot C (2017) Twenty-eight years of intestinal transplantation in Paris: experience of the oldest European center. Transpl Int 30(2):178–186CrossRef Lacaille F, Irtan S, Dupic L, Talbotec C, Lesage F, Colomb V, Salvi N, Moulin F, Sauvat F, Aigrain Y, Revillon Y, Goulet O, Chardot C (2017) Twenty-eight years of intestinal transplantation in Paris: experience of the oldest European center. Transpl Int 30(2):178–186CrossRef
Zurück zum Zitat Lamprecht G, Pape UF, Witte M, Pascher A und das DGEM Steering Committee (2014) S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. in Zusammenarbeit mit der AKE, der GESKES und der DGVS. Aktuelle Ernährungsmedizin 39(02): e57–e71 Lamprecht G, Pape UF, Witte M, Pascher A und das DGEM Steering Committee (2014) S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. in Zusammenarbeit mit der AKE, der GESKES und der DGVS. Aktuelle Ernährungsmedizin 39(02): e57–e71
Zurück zum Zitat Mangus RS, Tector AJ, Kubal CA, Fridell JA, Vianna RM (2013) Multivisceral transplantation: expanding indications and improving outcomes. J Gastrointest Surg. 17(1):179–86; discussion S 186–187 Mangus RS, Tector AJ, Kubal CA, Fridell JA, Vianna RM (2013) Multivisceral transplantation: expanding indications and improving outcomes. J Gastrointest Surg. 17(1):179–86; discussion S 186–187
Zurück zum Zitat Pirenne J, Kawai M (2009) Intestinal transplantation: evolution in immunosuppression protocols. Curr Opin Organ Transplant 14(3):250–255CrossRef Pirenne J, Kawai M (2009) Intestinal transplantation: evolution in immunosuppression protocols. Curr Opin Organ Transplant 14(3):250–255CrossRef
Zurück zum Zitat Pironi L, Arends J, Baxter J, Bozzetti F, Peláez RB, Cuerda C, Forbes A, Gabe S, Gillanders L, Holst M, Jeppesen PB, Joly F, Kelly D, Klek S, Irtun Ø, Olde Damink SW, Panisic M, Rasmussen HH, Staun M, Szczepanek K, Van Gossum A, Wanten G, Schneider SM, Shaffer J; Home Artificial Nutrition & Chronic Intestinal Failure; Acute Intestinal Failure Special Interest Groups of ESPEN (2015) ESPEN endorsed recommendations. Definition and classification of intestinal failure in adults. Clin Nutr 34(2):171–80 Pironi L, Arends J, Baxter J, Bozzetti F, Peláez RB, Cuerda C, Forbes A, Gabe S, Gillanders L, Holst M, Jeppesen PB, Joly F, Kelly D, Klek S, Irtun Ø, Olde Damink SW, Panisic M, Rasmussen HH, Staun M, Szczepanek K, Van Gossum A, Wanten G, Schneider SM, Shaffer J; Home Artificial Nutrition & Chronic Intestinal Failure; Acute Intestinal Failure Special Interest Groups of ESPEN (2015) ESPEN endorsed recommendations. Definition and classification of intestinal failure in adults. Clin Nutr 34(2):171–80
Zurück zum Zitat Sasaki T, Hasegawa T, Nakai H, Kimura T, Okada A, Musiake S, Doi R (2002) Zoom endoscopic evaluation of rejection in living-related small bowel transplantation. Transplantation Feb 27;73(4):560–564 Sasaki T, Hasegawa T, Nakai H, Kimura T, Okada A, Musiake S, Doi R (2002) Zoom endoscopic evaluation of rejection in living-related small bowel transplantation. Transplantation Feb 27;73(4):560–564
Zurück zum Zitat Starzl TE, Todo S, Tzakis A, Alessiani M, Casavilla A, Abu-Elmagd K, Fung JJ (1991) The many faces of multivisceral transplantation. Surg Gynecol Obstet. 172(5):335–344PubMedPubMedCentral Starzl TE, Todo S, Tzakis A, Alessiani M, Casavilla A, Abu-Elmagd K, Fung JJ (1991) The many faces of multivisceral transplantation. Surg Gynecol Obstet. 172(5):335–344PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Darmtransplantation und Multiviszeraltransplantation
verfasst von
Silvio Nadalin
Lara Genedy
Alfred Königsrainer
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62614-6_32

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.