Skip to main content
ANZEIGE

21.03.2023 | Online-Artikel

Dapagliflozin mit überzeugender Wirksamkeit – etabliert als eine der vier Therapiesäulen bei Herzinsuffizienz (HFrEF)

Basierend auf den positiven Ergebnissen der DAPA-HF-Studie wurde Dapagliflozin im November 2020 als erster SGLT-2-Inhibitor für die Therapie der symptomatischen, chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) zugelassen. Aufgrund der überzeugenden Wirksamkeit hat die Therapie mit SGLT-2-Inhibitoren 2021 Eingang in die Leitlinien der ESC gefunden und wird heute als eine der vier zeitgemäßen Therapiesäulen für Patient:innen mit HFrEF empfohlen.

Literatur

[1] Savarese, G. & Lund, L. H. Global Public Health Burden of Heart Failure. Cardiac failure review 3, 7-11, doi:10.15420/cfr.2016:25:2 (2017).
[2] Mamas, M. A. et al. Do patients have worse outcomes in heart failure than in cancer? A primary care-based cohort study with 10-year follow-up in Scotland. European journal of heart failure 19, 1095-1104, doi:10.1002/ejhf.822 (2017).
[3] Deutscher Herzbericht 2021. https://www.herzstiftung.de/system/files/2022-09/DHB21-Herzbericht-2021.pdf.
[4] Arand, M. Chronische Herzinsuffizienz: Bilanz nach einem Jahr mit ARNI. Dtsch Arztebl International 113, A-2174 (2016).
[5] McDonagh, T. A. et al. 2021 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure. Eur Heart J 42, 3599-3726, doi:10.1093/eurheartj/ehab368 (2021).
[6] McMurray, J. J. V. et al. Dapagliflozin in Patients with Heart Failure and Reduced Ejection Fraction. N Engl J Med 381, 1995-2008, doi:10.1056/NEJMoa1911303 (2019).
[7] Fachinformation Forxiga®, Stand Februar 2023.
[8] Berg, D. D. et al. Time to Clinical Benefit of Dapagliflozin and Significance of Prior Heart Failure Hospitalization in Patients With Heart Failure With Reduced Ejection Fraction. JAMA Cardiol, doi:10.1001/jamacardio.2020.7585 (2021).
[9] Packer, M. et al. Cardiovascular and Renal Outcomes with Empagliflozin in Heart Failure. N Engl J Med 383, 1413-1424, doi:10.1056/NEJMoa2022190 (2020).
[10] McMurray, J. J. V. & Packer, M. How Should We Sequence the Treatments for Heart Failure and a Reduced Ejection Fraction? A Redefinition of Evidence-Based Medicine. Circulation, doi:10.1161/circulationaha.120.052926 (2020).
[11] Berliner, D., Hänselmann, A. & Bauersachs, J. Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion. Dtsch Arztebl International 117, 376-385 (2020).
[12] Greene, S. J. et al. The vulnerable phase after hospitalization for heart failure. Nature reviews. Cardiology 12, 220-229, doi:10.1038/nrcardio.2015.14 (2015).
[13] Soltani, S. et al. [A practical approach to guideline-directed pharmacological treatment for heart failure with reduced ejection fraction]. Dtsch Med Wochenschr 147, 931-938, doi:10.1055/a-1760-3843 (2022).
[14] Khan, M. S., Butler, J. & Greene, S. J. The Time Is Now for Sodium Glucose Co-Transporter 2 Inhibitors for Heart Failure: A Call to Overcome Clinical Inertia. Circulation. Heart failure 13, e008030, doi:10.1161/circheartfailure.120.008030 (2020).
[15] Heerspink, H. J. L. et al. Dapagliflozin in Patients with Chronic Kidney Disease. N Engl J Med 383, 1436-1446, doi:10.1056/NEJMoa2024816 (2020).
[16]  Jhund, P. S. et al. Dapagliflozin across the range of ejection fraction in patients with heart failure: a patient-level, pooled meta-analysis of DAPA-HF and DELIVER. Nat Med 28, 1956-1964, doi:10.1038/s41591-022-01971-4 (2022).

Das könnte Sie auch interessieren

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Kardiologie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Damit die Betroffenen mit einer Herzinsuffizienz oder einem akuten Koronarsyndrom trotzdem ein langes Leben führen können, muss die jeweilige Erkrankung wirksam therapiert werden. Hier erfahren Sie, wie das gelingen kann.

DE-55480/23