Skip to main content

Current Cardiovascular Imaging Reports

Ausgabe 7/2019

Inhalt (7 Artikel)

Open Access Molecular Imaging (J Wu and P Nguyen, Section Editors)

Molecular Imaging in Ischemic Heart Disease

Begoña Lavin Plaza, Iakovos Theodoulou, Imran Rashid, Reza Hajhosseiny, Alkystis Phinikaridou, Rene M. Botnar

Molecular Imaging (J Wu and P Nguyen, Section Editors)

Nanoparticle Imaging of Vascular Inflammation and Remodeling in Atherosclerotic Disease

Darren G. Woodside

Molecular Imaging (J Wu and P Nguyen, Section Editors)

MRI of Patients with Cardiac Implantable Electronic Devices

Jessica A. Martinez, Daniel B. Ennis

Intravascular Imaging (A Truesdell, Section Editor)

IVUS and OCT: Current State-of-the-Art in Intravascular Coronary Imaging

Michael F. Bode, Farouc A. Jaffer

Intravascular Imaging (A Truesdell, Section Editor)

Optimization of Coronary Bifurcation Intervention Using Intravascular Imaging

Ashley M. Darlington, Muhammad Adnan Balouch, Adhir R. Shroff

Intravascular Imaging (A Truesdell, Section Editor)

Intravascular Ultrasound and Optical Coherence Tomography in the Procedural Planning and Execution of Left Main Coronary Artery Percutaneous Coronary Intervention

David Elison, Antoniette Birs, Jie Zhao, Ravi S. Hira

Open Access CARDIAC COMPUTED TOMOGRAPHY (B CHOW AND G SMALL, SECTION EDITORS)

Cardiovascular CT in Cyanotic Congenital Heart Disease

Anjali Chelliah, Amee M. Shah, Kanwal M. Farooqi, Andrew J. Einstein, B. Kelly Han

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.