Skip to main content

Current Cardiovascular Imaging Reports

Ausgabe 2/2020

Inhalt (5 Artikel)

Intravascular Imaging (A Truesdell, Section Editor)

Intravascular Imaging for Assessment of Cardiac Allograft Vasculopathy Following Heart Transplantation

Eisha Wali, Linda Lee, Sandeep Nathan

Intravascular Imaging (A Truesdell, Section Editor)

Intravascular Imaging for Peripheral Vascular Disease and Endovascular Intervention

Eric Rothstein, Herbert Aronow, Beau M. Hawkins, Michael N. Young

Intravascular Imaging (A Truesdell, Section Editor)

Intravascular Molecular Imaging to Detect High-Risk Vulnerable Plaques: Current Knowledge and Future Perspectives

Haitham Khraishah, Farouc A. Jaffer

Open Access Echocardiography (G Dwivedi, Section Editor)

Stress Echocardiography in the Era of Fractional Flow Reserve

Gabriel Bioh, Roxy Senior

Echocardiography (G Dwivedi, Section Editor)

Current Challenges and Recent Updates in Artificial Intelligence and Echocardiography

Nestor Gahungu, Robert Trueick, Saiuj Bhat, Partho P. Sengupta, Girish Dwivedi

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.