Skip to main content

07.10.2022 | COVID-19 | Redaktionstipp | Nachrichten

Der Springer Medizin Podcast

COVID und Schwangerschaft: Was wir aus den Daten lernen können

mit Prof. Dr. med. Ulrich Pecks

verfasst von: Claudia Baier

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Schwangere brauchen in der Pandemie besonderen Schutz. Was wissen wir – nach knapp zweieinhalb Jahren – eigentlich über COVID-19 und Schwangerschaft? Eine deutschlandweite Register-Studie sucht nach Antworten. Wir sprechen in dieser Folge über die Lehren aus den Daten, aber auch über schwierige Therapieentscheidungen und die Herausforderungen für die Geburtshilfe in der Pandemie.

(Dauer: 36:20 Minuten)

Die COVID-19-Pandemie stellt die Geburtshilfe vor viele Herausforderungen. Im Falle eines schweren Krankheitsverlaufs sind die therapeutischen Möglichkeiten hier begrenzt. Es fehlen oft Medikamente, die für Schwangere zugelassenen sind und bei der Versorgung müssen die Behandelnden immer auch den Fetus im Blick haben. Hinzu kamen gerade zu Beginn der Pandemie viele offene Fragen: darüber, wie sich eine Infektion auf das ungeborene Kind auswirkt, ob infizierte Mütter Kontakt zu ihren Neugeborenen haben können, ob COVID-19 verantwortlich für schwere Schwangerschaftskomplikationen ist. 

Im CRONOS Register (COVID-19 Related Obstetric and Neonatal Outcome Study in Germany) werden deutschlandweit belastbare Daten zu Schwangeren mit SARS-CoV-2-Infektionen gesammelt, um genau diese offenen Fragen zu beantworten.

Koordiniert wird das Register von Prof. Dr. med. Ulrich Pecks, Leiter der Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Im Interview berichtet er, vor welche Herausforderungen die Geburtshilfe bei COVID-erkrankten Schwangeren gestellt wird, was bei der Betreuung beachtet werden muss und welche Rückschlüsse sich bereits jetzt aus den Daten des CRONOS Registers ziehen lassen und was das für die Betreuung von infizierten Schwangeren bedeutet.

Literaturhinweise

Zeitschriftenartikel: COVID-19 in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett - Das CRONOS-Register

AWMF-Leitlinie "Sars-CoV-2 in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett"

» Zur Übersichtsseite mit allen Episoden des Springer Medizin Podcasts

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.