Skip to main content
Erschienen in: Indian Journal of Hematology and Blood Transfusion 2/2024

10.07.2023 | IMAGES

Contemporaneous Illustration of Megakaryopoiesis

verfasst von: Nishit Gupta, Tina Dadu, Aditi Mittal, Anil Handoo

Erschienen in: Indian Journal of Hematology and Blood Transfusion | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The journey of production of mature circulating platelets from megakaryocytes residing in bone marrow requires tremendous cytoskeletal remodelling. One of the postulated mechanism involves an intermediary stage of proplatelet formation. The proplatelets are tubiform psuedopodial extensions of megakaryocytic cytoplasm into the marrow vascular sinusoids, which undergo fission to produce platelets. Above is an illustrative representation from the bone marrow (Wright Giemsa stain, 100×) of a 34-year-old male, known case of immune thrombocytopenic purpura, showing all the three stages of thrombopoiesis. The large mature megakaryocyte in the centre (denoted with *) is seen accompanied by foxtrotting proplatelets (denoted with solid arrows) along with mature anucleate platelets (denoted by arrow heads) derived from proplatelet microtubular restructuring (Fig. 1). Contrary to the platelets, megakaryocytes and proplatelets are almost never identified in peripheral blood films from healthy individuals, while, very rarely, these can be observed in some individuals with inherited thrombocytopenia and in conditions with accelerated platelet turnover.
Metadaten
Titel
Contemporaneous Illustration of Megakaryopoiesis
verfasst von
Nishit Gupta
Tina Dadu
Aditi Mittal
Anil Handoo
Publikationsdatum
10.07.2023
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Hematology and Blood Transfusion / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0971-4502
Elektronische ISSN: 0974-0449
DOI
https://doi.org/10.1007/s12288-023-01674-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Indian Journal of Hematology and Blood Transfusion 2/2024 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.