Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 5/2018

26.07.2017 | Computertomografie | Kasuistiken

Disseminierte osteolytische Läsionen bei einem 28-jährigen Flüchtling

verfasst von: PD Dr. T. Karrasch, H. D. Walmrath, M. Kampschulte, D. Steiner, W. Seeger, W. Padberg, U. Sibelius, S. Gattenlöhner, A. Schäffler

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 5/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein 28-jähriger syrischer Flüchtling stellte sich zur Abklärung von Schmerzen im Bereich des rechten Knies und einer seit Monaten progredienten Verschlechterung des Allgemeinzustands vor. Es fanden sich eine ausgeprägte Hyperkalzämie bei primärem Hyperparathyreoidismus sowie teilweise große Osteolysen in nahezu allen Skelettabschnitten. Histologisch zeigten sich in diesen Osteolysen zahlreiche mehrkernige Riesenzellen vom osteoklastären Typ. In der histopathologischen Aufarbeitung einer chirurgisch entfernten jugulären Raumforderung zeigte sich schließlich der seltene Befund eines Nebenschilddrüsenkarzinoms, das bei unserem Patienten mit einer molekulargenetisch nachgewiesenen Mutation im Gen HRPT2 assoziiert war.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Carlson D (2010) Parathyroid pathology: hyperparathyroidism and parathyroid tumors. Arch Pathol Lab Med 134:1639–1644PubMed Carlson D (2010) Parathyroid pathology: hyperparathyroidism and parathyroid tumors. Arch Pathol Lab Med 134:1639–1644PubMed
2.
Zurück zum Zitat Shane E (2001) Clinical review 122: Parathyroid carcinoma. J Clin Endocrinol Metab 86:485–493CrossRefPubMed Shane E (2001) Clinical review 122: Parathyroid carcinoma. J Clin Endocrinol Metab 86:485–493CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Cetani F et al (2004) Genetic analyses of the HRPT2 gene in primary hyperparathyroidism: germline and somatic mutations in familial and sporadic parathyroid tumors. J Clin Endocrinol Metab 89:5583–5591CrossRefPubMed Cetani F et al (2004) Genetic analyses of the HRPT2 gene in primary hyperparathyroidism: germline and somatic mutations in familial and sporadic parathyroid tumors. J Clin Endocrinol Metab 89:5583–5591CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Shattuck TM et al (2003) Somatic and germ-line mutations of the HRPT2 gene in sporadic parathyroid carcinoma. N Engl J Med 349:1722–1729CrossRefPubMed Shattuck TM et al (2003) Somatic and germ-line mutations of the HRPT2 gene in sporadic parathyroid carcinoma. N Engl J Med 349:1722–1729CrossRefPubMed
6.
7.
Zurück zum Zitat Carpten JD et al (2002) HRPT2, encoding parafibromin, is mutated in hyperparathyroidism-jaw tumor syndrome. Nat Genet 32:676–680CrossRefPubMed Carpten JD et al (2002) HRPT2, encoding parafibromin, is mutated in hyperparathyroidism-jaw tumor syndrome. Nat Genet 32:676–680CrossRefPubMed
8.
9.
Zurück zum Zitat Lee PK et al (2007) Trends in the incidence and treatment of parathyroid cancer in the United States. Cancer 109:1736–1741CrossRefPubMed Lee PK et al (2007) Trends in the incidence and treatment of parathyroid cancer in the United States. Cancer 109:1736–1741CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Owen RP et al (2011) Parathyroid carcinoma: a review. Head Neck 33:429–436PubMed Owen RP et al (2011) Parathyroid carcinoma: a review. Head Neck 33:429–436PubMed
Metadaten
Titel
Disseminierte osteolytische Läsionen bei einem 28-jährigen Flüchtling
verfasst von
PD Dr. T. Karrasch
H. D. Walmrath
M. Kampschulte
D. Steiner
W. Seeger
W. Padberg
U. Sibelius
S. Gattenlöhner
A. Schäffler
Publikationsdatum
26.07.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 5/2018
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-017-0300-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2018

Der Internist 5/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Schwerpunkt: Komorbiditäten bei Herzinsuffizienz

Verbesserung der Herzinsuffizienz bei Schlafapnoe-Behandlung

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.