Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 6/2020

07.04.2020 | Chronische Nierenerkrankung | FORTBILDUNG -- SCHWERPUNKT

Niereninsuffizienz im Alter frühzeitig erkennen!

Geriatrie

verfasst von: Dr. med. Joachim Zeeh

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 6/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein 85-jähriger, bisher rüstiger Mann kommt in die Notaufnahme. Er klagt über starke Müdigkeit, Appetitlosigkeit seit drei Tagen und darüber, dass er kaum Wasser lassen muss. Vor knapp zwei Wochen habe er einen grippeartigen Infekt mit Schnupfen, Husten, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Fieber bis 38,5 °C durchgemacht.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cockcroft DW, Gault MH. Prediction of creatinine clearance from serum creatinine. Nephron 16: 31–41 (1976).CrossRef Cockcroft DW, Gault MH. Prediction of creatinine clearance from serum creatinine. Nephron 16: 31–41 (1976).CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Rule AD, Larson TS, Bergstralh EJ, Slezak JM, Jacobsen SJ, Cosio FG. Using Serum creatinine to estimate filtration rate: Accuracy in good health and chronic kidney disease. Ann Intern Med 141: 929–937 (2004).CrossRef Rule AD, Larson TS, Bergstralh EJ, Slezak JM, Jacobsen SJ, Cosio FG. Using Serum creatinine to estimate filtration rate: Accuracy in good health and chronic kidney disease. Ann Intern Med 141: 929–937 (2004).CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Levey AS, Stevens LA, Schmid CH et al. for the Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration (CKD-EPI) A New Equation to Estimate Glomerular Filtration Rate. Ann Intern Med 150: 604–612 (2009).CrossRef Levey AS, Stevens LA, Schmid CH et al. for the Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration (CKD-EPI) A New Equation to Estimate Glomerular Filtration Rate. Ann Intern Med 150: 604–612 (2009).CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Levey AS, Greene T, Kusek JW, Beck GJ, MDRD Study Group: simplified equation to predict glomerular filtration rate from serum creatinine. J Am Soc Nephrol 11: A0828 (2000). Levey AS, Greene T, Kusek JW, Beck GJ, MDRD Study Group: simplified equation to predict glomerular filtration rate from serum creatinine. J Am Soc Nephrol 11: A0828 (2000).
5.
Zurück zum Zitat Silva Selistre L, Rech DL, Souza V et al. Diagnostic Performance of Creatinine-Based Equations for Estimating Glomerular Filtration Rate in Adults 65 Years and Older. JAMA Intern Med; 179:796–804 (2019).CrossRef Silva Selistre L, Rech DL, Souza V et al. Diagnostic Performance of Creatinine-Based Equations for Estimating Glomerular Filtration Rate in Adults 65 Years and Older. JAMA Intern Med; 179:796–804 (2019).CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Roderick PJ, Atkins RJ, Smeeth L et al. Detecting chronic kidney disease in older people; what are the implications? Age and Ageing 37: 179–186 (2008).CrossRef Roderick PJ, Atkins RJ, Smeeth L et al. Detecting chronic kidney disease in older people; what are the implications? Age and Ageing 37: 179–186 (2008).CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Schaeffner ES, Ebert N, Delanaye P et al. Two novel equations to estimate kidney function in persons aged 70 years or older. Ann Intern Med 157: 471–481 (2012).CrossRef Schaeffner ES, Ebert N, Delanaye P et al. Two novel equations to estimate kidney function in persons aged 70 years or older. Ann Intern Med 157: 471–481 (2012).CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Nikolaus T, Bach M, Oster P, Schlierf G. The Timed Test of Money Counting: a simple method of recognizing geriatric patients at risk for increased health care. Aging (Milano) 1995;7:179–183. Nikolaus T, Bach M, Oster P, Schlierf G. The Timed Test of Money Counting: a simple method of recognizing geriatric patients at risk for increased health care. Aging (Milano) 1995;7:179–183.
9.
Zurück zum Zitat Zeyfang A, Berndt S, Aurnhammer G, Nikolaus T, Oster P, Bahrmann A. A short easy test can detect ability for autonomous insulin injection by the elderly with diabetes mellitus. J Am Med Dir Assoc (2012a) Jan;13(1):81.e15–8CrossRef Zeyfang A, Berndt S, Aurnhammer G, Nikolaus T, Oster P, Bahrmann A. A short easy test can detect ability for autonomous insulin injection by the elderly with diabetes mellitus. J Am Med Dir Assoc (2012a) Jan;13(1):81.e15–8CrossRef
Metadaten
Titel
Niereninsuffizienz im Alter frühzeitig erkennen!
Geriatrie
verfasst von
Dr. med. Joachim Zeeh
Publikationsdatum
07.04.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 6/2020
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-020-0340-z

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2020

MMW - Fortschritte der Medizin 6/2020 Zur Ausgabe

Aus der Praxis -- Von Hausarzt zu Hausarzt

Überraschung von der KBV: Ein neues Prüfwesen!

AKTUELLE MEDIZIN

Verspäteter Notruf

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.