Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 4/2023

20.06.2023 | Candida-Mykosen | Neuro-Quiz

56-jährige Patientin mit multiplen zerebralen Ischämien und Panzytopenie

Machen Sie mit beim Neuro-Quiz!

verfasst von: N. Maruskin-Gabriel

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei einer 56-jährigen Patientin wurden bei einer Femurfraktur eine komplikationslose offene Reposition und Osteosynthese mittels eines Gammanagels durchgeführt. Fünf Tage später entwickelte sie eine Hemisymptomatik links und eine Sepsis unklarer Genese mit einem CRP von 382 mg/l (Normwert: < 5 mg/l), Panzytopenie und Katecholaminpflichtigkeit. Im cMRT zeigten sich bihemisphärisch akute Ischämien. Es erfolgte die Übernahme auf unserer Neurointensivstation mit Umkehrisolierung. Anamnestisch war ein V. a. Neurosarkoidose unter Langzeitkortison- sowie MTX-Therapie bekannt. Die ausführliche Infektfokussuche, inklusive Liquordiagnostik und der computertomographischen Darstellung des implantierten Gammanagels, ergab nur einen Candidanachweis im Urin, was als Kontamination gewertet wurde. Trotz bereits 5‑tägiger Behandlung mittels Meropenem und Vancomycin fieberte die Patientin erneut auf mit einem CRP-Anstieg und einer deutlichen klinischen Verschlechterung des Zustandes – soporöse komatöse tetraplegische Patientin mit positiven Pyramidenbahnzeichen bds., oraler Kandidose, progredienten petechialen Einblutungen, gespanntem Abdomen, träger Peristaltik, Druckdolenz im Unterbauch und pathologischem Atemmuster. Die bildmorphologische Verlaufskontrolle zeigte progrediente bihemisphärische Infarkte (Abb. 1). Duplexsonographisch fielen ubiquitäre Flussbeschleunigungen in den intrakranialen Gefäßen auf (MCA bds., im Verlauf auch PCA bds.), CT-angiographisch wurden eine hochgradige ACI-Abgangsstenose rechts und sowie in der Pars cavernosa/Karotissiphon und eine M1-Stenose rechts und eine leichtgradige ACC-Stenose links beschrieben, im Verlauf auch kaliberschmächtige ACA bds.
Metadaten
Titel
56-jährige Patientin mit multiplen zerebralen Ischämien und Panzytopenie
Machen Sie mit beim Neuro-Quiz!
verfasst von
N. Maruskin-Gabriel
Publikationsdatum
20.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-023-00576-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

DGNeurologie 4/2023 Zur Ausgabe

Der neurologische Notfall

Fieberhafter Fahrraddiebstahl

Magazin

Magazin

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.