Skip to main content
Erschienen in: Archives of Virology 5/2024

01.05.2024 | Annotated Sequence Record

Biological characterization and complete genome analysis of the newly isolated Serratia liquefaciens phage vB_SlqS_ZDD2

verfasst von: Qian Zhao, Linzi Han, Chen Chu, Lili Wang, Likun Zhuang, Rongtao Yuan

Erschienen in: Archives of Virology | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

A novel lytic phage named vB_SlqS_ZDD2 was isolated from hospital sewage using the double-layer agar method with Serratia liquefaciens ATCC 27592 as the host. BLASTn analysis showed that the genome sequence of phage vB_SlqS_ZDD2 did not resemble any other phages in the NCBI database. Phenotype and phylogeny analysis indicated that this phage might be a new member of the class Caudoviricetes. Phage vB_SlqS_ZDD2 has a dsDNA genome of 49,178 bp with 55% GC content and has 73 open reading frames. This phage exhibited strong lytic activity and a wide range of pH (3–12) and temperature tolerance (below 70℃).
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Jepsen K, Falk W, Brune F, Cosgarea R, Fimmers R, Bekeredjian-Ding I, Jepsen S (2022) Prevalence and antibiotic susceptibility trends of selected enterobacteriaceae, enterococci, and candida albicans in the Subgingival Microbiota of German Periodontitis Patients: A Retrospective Surveillance Study. Antibiot (Basel) 11:385. https://doi.org/10.3390/antibiotics11030385CrossRef Jepsen K, Falk W, Brune F, Cosgarea R, Fimmers R, Bekeredjian-Ding I, Jepsen S (2022) Prevalence and antibiotic susceptibility trends of selected enterobacteriaceae, enterococci, and candida albicans in the Subgingival Microbiota of German Periodontitis Patients: A Retrospective Surveillance Study. Antibiot (Basel) 11:385. https://​doi.​org/​10.​3390/​antibiotics11030​385CrossRef
Metadaten
Titel
Biological characterization and complete genome analysis of the newly isolated Serratia liquefaciens phage vB_SlqS_ZDD2
verfasst von
Qian Zhao
Linzi Han
Chen Chu
Lili Wang
Likun Zhuang
Rongtao Yuan
Publikationsdatum
01.05.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Archives of Virology / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0304-8608
Elektronische ISSN: 1432-8798
DOI
https://doi.org/10.1007/s00705-024-06026-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

Archives of Virology 5/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.