Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Bildgebung und Intervention bei neurologischen Notfällen

verfasst von : D. Jansen

Erschienen in: Neurologische Notfälle

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Bildgebung bei neurologischen Notfällen ist eine Herausforderung, da die klinische Symptomatik durch verschiedenste Ursachen hervorgerufen werden kann. Die führende Modalität der Bildgebung bei neurologischen Notfällen des Kopfes ist die Computertomographie (CT). Diese ist in Deutschland flächendeckend verfügbar, wenig artefaktanfällig und weniger komplex als die Magnetresonanztomographie (MRT), außerdem stellt sie den Knochen gut dar, so dass sie immer erste Wahl bei Traumata ist. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist in der Feindiagnostik des Gehirns und des Myelon der CT überlegen und hat bei spinalen Notfällen ihren Stellenwert. Außerdem kommt die digitale Subtraktionsangiographie (DSA) zur Diagnostik, wie z. B. bei nicht-traumatischer SAB und zur Therapie, z. B. bei Thrombektomien zum Einsatz.
Literatur
Zurück zum Zitat Berkhemer OA, Fransen PS, Beumer D et al. (2015) A randomized trial of intraarterial treatment for acute ischemic stroke. N Engl J Med 372(1): 11–20CrossRefPubMed Berkhemer OA, Fransen PS, Beumer D et al. (2015) A randomized trial of intraarterial treatment for acute ischemic stroke. N Engl J Med 372(1): 11–20CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Campbell BC, Mitchell PJ, Yan B et al. (2014) A multicenter, randomized, controlled study to investigate Extending the time for Thrombolysis in Emergency Neurological Deficits with Intra-Arterial therapy (EXTEND-IA). Int J Stroke 9(1): 126–132CrossRefPubMed Campbell BC, Mitchell PJ, Yan B et al. (2014) A multicenter, randomized, controlled study to investigate Extending the time for Thrombolysis in Emergency Neurological Deficits with Intra-Arterial therapy (EXTEND-IA). Int J Stroke 9(1): 126–132CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Curt A (2012) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Querschnittslähmung. Curt A (2012) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Querschnittslähmung.
Zurück zum Zitat Elger CE (2012) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter. Elger CE (2012) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter.
Zurück zum Zitat Fröhlich JM, Nanz D, Prüßmann KP (2013) Wie funktioniert MRI? 7. Auflage. Springer, Berlin Heidelberg New York Fröhlich JM, Nanz D, Prüßmann KP (2013) Wie funktioniert MRI? 7. Auflage. Springer, Berlin Heidelberg New York
Zurück zum Zitat Goyal M, Demchuk AM, Menon BK et al. (2015) Randomized assessment of rapid endovascular treatment of ischemic stroke. N Engl J Med 372(11): 1019–1030CrossRefPubMed Goyal M, Demchuk AM, Menon BK et al. (2015) Randomized assessment of rapid endovascular treatment of ischemic stroke. N Engl J Med 372(11): 1019–1030CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Nabavi DG, Ringelstein EB (2005) Zertifizierte medizinische Fortbildung: Initialdiagnostik beim akuten ischämischen Hirninsult. Dtsch Arztebl International 102(45): 3111 Nabavi DG, Ringelstein EB (2005) Zertifizierte medizinische Fortbildung: Initialdiagnostik beim akuten ischämischen Hirninsult. Dtsch Arztebl International 102(45): 3111
Zurück zum Zitat Nadjmi M (1986) Digitale Subtraktions-Angiographie in der Neuroradiologie. Thieme, Stuttgart Nadjmi M (1986) Digitale Subtraktions-Angiographie in der Neuroradiologie. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Osborn AG, Salzmann KL, Barkovich JA (2010) Diagnostic Imaging – Brain. 2nd ed. Amirsys Osborn AG, Salzmann KL, Barkovich JA (2010) Diagnostic Imaging – Brain. 2nd ed. Amirsys
Zurück zum Zitat Powers WJ, Derdeyn CP, Biller J et al. (2015) 2015 American Heart Association/American Stroke Association Focused Update of the 2013 Guidelines for the Early Management of Patients With Acute Ischemic Stroke Regarding Endovascular Treatment: A Guideline for Healthcare Professionals From the American Heart Association/American Stroke Association. Stroke 46(10): 3020–3035CrossRefPubMed Powers WJ, Derdeyn CP, Biller J et al. (2015) 2015 American Heart Association/American Stroke Association Focused Update of the 2013 Guidelines for the Early Management of Patients With Acute Ischemic Stroke Regarding Endovascular Treatment: A Guideline for Healthcare Professionals From the American Heart Association/American Stroke Association. Stroke 46(10): 3020–3035CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Prokop M, Galanski M, Schaefer-Prokop C (2007) Ganzkörper-Computertomographie. Spiral- und Multislice-CT, 2 Auflage. Thieme, Stuttgart Prokop M, Galanski M, Schaefer-Prokop C (2007) Ganzkörper-Computertomographie. Spiral- und Multislice-CT, 2 Auflage. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Ringleb PA, Veltkamp R (2015) Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls – Ergänzung 2015 – Rekanalisierende Therapie – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Ringleb PA, Veltkamp R (2015) Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls – Ergänzung 2015 – Rekanalisierende Therapie – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie.
Zurück zum Zitat Ross JS, Moore KR, Shah LM, Borg B, Crim J (2010) Diagnostic Imaging – Spine. Amirsys Ross JS, Moore KR, Shah LM, Borg B, Crim J (2010) Diagnostic Imaging – Spine. Amirsys
Zurück zum Zitat Saver JL, Goyal M, Bonafe A et al. (2015) Stent-retriever thrombectomy after intravenous t-PA vs. t-PA alone in stroke. N Engl J Med 372(24): 2285–2295CrossRefPubMed Saver JL, Goyal M, Bonafe A et al. (2015) Stent-retriever thrombectomy after intravenous t-PA vs. t-PA alone in stroke. N Engl J Med 372(24): 2285–2295CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Steinmetz H (2015) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Subarachnoidalblutung: SAB 2012. Steinmetz H (2015) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Subarachnoidalblutung: SAB 2012.
Zurück zum Zitat Weber C, Grzyska U, Lehner E, Adam G (2003) [Clinical relevance of cranial CT under emergency conditions–basic neuroradiologic investigations]. Rofo 175(5): 654–662CrossRefPubMed Weber C, Grzyska U, Lehner E, Adam G (2003) [Clinical relevance of cranial CT under emergency conditions–basic neuroradiologic investigations]. Rofo 175(5): 654–662CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Weimar C (2014) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Zerebrale Sinus- und Venenthrombose. Weimar C (2014) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Zerebrale Sinus- und Venenthrombose.
Metadaten
Titel
Bildgebung und Intervention bei neurologischen Notfällen
verfasst von
D. Jansen
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49775-3_10