Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 7/2007

01.07.2007 | Kasuistiken

Beschaffung psychotroper Substanzen über das Internet

verfasst von: Dr. J. Mutschler, A. Diehl, F. Kiefer

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 7/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Besorgniserregend verzeichnen verschiedene staatliche Institutionen ansteigende Zahlen von Verkäufen rezeptpflichtiger oder verbotener Substanzen über Internet-Apotheken. Begehrt sind vorwiegend psychoaktive Drogen, die Käufer sind hauptsächlich jung. Bei der aktuell verfügbaren Datenlage bleiben das Ausmaß und die Bedeutung für die Suchtmedizin bislang noch unklar. Kasuistisch wird über einen Patienten aus unserer Ambulanz berichtet, der eine langjährige Opiatabhängigkeit hat und für die rezeptfreie Beschaffung von Tramadol eine spanische Internetapotheke in Anspruch nimmt.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GMG) (14. November 2003) BGBl. I S. 2190 Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GMG) (14. November 2003) BGBl. I S. 2190
3.
Zurück zum Zitat Johnston LD, O’Malley PM, Bachman JG, Schulenberg JE (2004) Monitoring the future: National results on adolescent drug use: Overview of key findings, 2003 NIH Publication 04–5506. National Institute on Drug Abuse, Bethesda, Md Johnston LD, O’Malley PM, Bachman JG, Schulenberg JE (2004) Monitoring the future: National results on adolescent drug use: Overview of key findings, 2003 NIH Publication 04–5506. National Institute on Drug Abuse, Bethesda, Md
5.
Zurück zum Zitat Lenhart A, Madden M, Hitlin P (2005) Teens and technology: Youth are leading the transition to a fully wired and mobile station. Pew Internet and American Life Project, Washington, DC, p 2 Lenhart A, Madden M, Hitlin P (2005) Teens and technology: Youth are leading the transition to a fully wired and mobile station. Pew Internet and American Life Project, Washington, DC, p 2
6.
Zurück zum Zitat United Nations International Narcotics Control Board (2005) Report for the INCB for 2004. New York United Nations International Narcotics Control Board (2005) Report for the INCB for 2004. New York
7.
Zurück zum Zitat Substance Abuse and Mental Health Services Administration (2003) Results from the 2002 national survey on drug use and health: National findings: Office of applied Studies, NHSDA Series H-22: DHHS Publication SMA 03–3836. Rockville, Md Substance Abuse and Mental Health Services Administration (2003) Results from the 2002 national survey on drug use and health: National findings: Office of applied Studies, NHSDA Series H-22: DHHS Publication SMA 03–3836. Rockville, Md
8.
Zurück zum Zitat Forman RF, Woody GE, McLellan Th, Kevin G Lynch (2006) The availability of web sites offering to sell opioid medications without prescriptions. Am J Psychiatry 163: 1233–1238PubMedCrossRef Forman RF, Woody GE, McLellan Th, Kevin G Lynch (2006) The availability of web sites offering to sell opioid medications without prescriptions. Am J Psychiatry 163: 1233–1238PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Formann RF (2003) The availability of opioids on the Internet. JAMA 290: 889CrossRef Formann RF (2003) The availability of opioids on the Internet. JAMA 290: 889CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Formann RF (Jan 2006) Narcotics on the Net: The availability of web sites selling controlled substances. Psychiatric Services. Vol. 57 Formann RF (Jan 2006) Narcotics on the Net: The availability of web sites selling controlled substances. Psychiatric Services. Vol. 57
Metadaten
Titel
Beschaffung psychotroper Substanzen über das Internet
verfasst von
Dr. J. Mutschler
A. Diehl
F. Kiefer
Publikationsdatum
01.07.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 7/2007
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-007-2274-4

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2007

Der Nervenarzt 7/2007 Zur Ausgabe

Übersichten

Veni, vidi, vici?

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.