Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2018

31.01.2017 | Begutachtung | Originalien

Erwartungen und Einstellungen zum geriatrischen Konsil

Ergebnisse einer Befragung in ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen zweier Bundesländer

verfasst von: PD Dr. H. Burkhardt, C. Trojan

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Geriatrische Expertise im Bereich der ambulanten und der stationären Versorgung kann nicht auf vergleichbare fachärztliche Strukturen wie z. B. in der inneren Medizin oder Neurologie zurückgreifen. Vielfach wird daher die Vernetzung von hausärztlicher geriatrischer Diagnostik und Unterstützung durch stationäre Anbieter im Rahmen eines geriatrischen Konsils vorgeschlagen. Einschätzungen und Erwartungen beider Seiten zu dessen Potenzial sind allerdings bisher unzureichend bekannt.

Methoden

Mithilfe eines systematischen Auswahlverfahrens wurden in Baden-Württemberg und Hessen je eine repräsentative Stichprobe niedergelassener Allgemeinmediziner, hausärztlich tätiger Internisten und akutstationärer Einrichtungen der inneren Medizin angeschrieben. Zusätzlich wurden alle geriatrischen Fachabteilungen kontaktiert. Die Stichprobenteilnehmer wurden anhand eines Fragebogens hinsichtlich ihrer Erwartungen und Einschätzungen zum geriatrischen Konsil befragt.

Ergebnisse

Den Fragebogen beantworteten 48 Praxen (14,9 %), 42 internistische (38,5 %) und 25 geriatrische Fachabteilungen (34,7 %) . Es gaben 79,2 % der befragten Praxen an, geriatrische Screenings durchzuführen, aber nur 31,3 % konnten auf das Angebot eines geriatrischen Konsils zurückgreifen. Von den medizinischen Fachabteilungen gaben 71,4 % an, geriatrische Konsile anzubieten, davon 16,7 % außerhalb der eigenen Einrichtung. Bezüglich des Spektrums der tatsächlichen Anlässe für eine Konsilanfrage war bei geriatrischen und medizinischen Fachabteilungen das Einleiten einer rehabilitativen Maßnahme führend. Unterschiede zeigten sich in der Einschätzung sinnvoller Themenfelder für ein geriatrisches Konsil. Hier führten geriatrische Abteilungen deutlich häufiger präventive Aspekte (80 % vs. 47,6 %) als medizinische Abteilungen an (Praxen 56,3 %). Als Domänen für das geriatrische Konsil gaben Praxen die Rangfolge Kognition (72,9 %), soziale Situation (70,8 %), Emotion (50 %), Lokomotion (50 %) und Kontinenz an (27,1 %); hier ergaben sich insbesondere für Lokomotion und Inkontinenz niedrigere Werte im Vergleich zu stationären Anbietern.

Schlussfolgerung

Viele niedergelassene Ärzte wenden das geriatrische Assessment an und stehen einem geriatrischen Konsil positiv gegenüber; dies lässt gute Voraussetzungen für ein abgestuftes strukturiertes Konzept und eine vertiefte Zusammenarbeit mit stationären Anbietern erkennen. Nur eine Minderheit kann aktuell auf ein derartiges Angebot zugreifen. Präventive Aspekte haben nicht denselben Stellenwert wie Fragen der Rehabilitation, was auf nichtgenutztes Potenzial hinweisen kann. Unterschiedliche Bewertungen der Domänen zwischen den Gruppen könnten durch konkurrierende Anbieter z. B. Fachärzte in diesen Gebieten erklärt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Avin KG, Hanke TA, Kirk-Sanchez N et al (2015) Academy of Geriatric Physical Therapy of the American Physical Therapy Association. Management of falls in community-dwelling older adults: clinical guidance statement from the Academy of Geriatric Physical Therapy of the American Physical Therapy Association. Phys Ther 95:815–834CrossRefPubMedPubMedCentral Avin KG, Hanke TA, Kirk-Sanchez N et al (2015) Academy of Geriatric Physical Therapy of the American Physical Therapy Association. Management of falls in community-dwelling older adults: clinical guidance statement from the Academy of Geriatric Physical Therapy of the American Physical Therapy Association. Phys Ther 95:815–834CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Barker WH, Williams TF, Zimmer JG et al (1985) Geriatric consultation teams in acute hospitals: impact on back-up of elderly patients. J Am Geriatr Soc 33:422–428CrossRefPubMed Barker WH, Williams TF, Zimmer JG et al (1985) Geriatric consultation teams in acute hospitals: impact on back-up of elderly patients. J Am Geriatr Soc 33:422–428CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Becher K, Oelke M, Grass-Kapanke B et al (2013) Improving the health care of geriatric patients: management of urinary incontinence: a position paper. Z Gerontol Geriatr 46:456–464CrossRefPubMed Becher K, Oelke M, Grass-Kapanke B et al (2013) Improving the health care of geriatric patients: management of urinary incontinence: a position paper. Z Gerontol Geriatr 46:456–464CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bundesverband Geriatrie eV (Hrsg) (2010) Weißbuch Geriatrie. Kohlhammer, Stuttgart Bundesverband Geriatrie eV (Hrsg) (2010) Weißbuch Geriatrie. Kohlhammer, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat Burkhardt H (2012) Adherence bei älteren Patienten. In: Wehling M, Burkhardt H (Hrsg) Arzneitherapie für Ältere. Springer, Heidelberg, S 256–261 Burkhardt H (2012) Adherence bei älteren Patienten. In: Wehling M, Burkhardt H (Hrsg) Arzneitherapie für Ältere. Springer, Heidelberg, S 256–261
6.
Zurück zum Zitat Dapp U, Anders J, Meier-Baumgartner HP et al (2007) Geriatrische Gesundheitsförderung und Prävention für selbständig lebende Senioren. Z Gerontol Geriatr 40:226–240CrossRefPubMed Dapp U, Anders J, Meier-Baumgartner HP et al (2007) Geriatrische Gesundheitsförderung und Prävention für selbständig lebende Senioren. Z Gerontol Geriatr 40:226–240CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Fletcher AE, Price GM, Ng ES et al (2004) Population-based multidimensional assessment of older people in UK general practice: a cluster-randomised factorial trial. Lancet 364:1667–1677CrossRefPubMed Fletcher AE, Price GM, Ng ES et al (2004) Population-based multidimensional assessment of older people in UK general practice: a cluster-randomised factorial trial. Lancet 364:1667–1677CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Geriatriekonzept Baden-Württemberg (2001) Grundsätze und Ziele zur Verbesserung der Versorgungalter, kranker Menschen sowie Bestand und Fortschreibung des Geriatriekonzepts aus dem Jahre 1989. Sozialministerium Baden-Württemberg, Stuttgart Geriatriekonzept Baden-Württemberg (2001) Grundsätze und Ziele zur Verbesserung der Versorgungalter, kranker Menschen sowie Bestand und Fortschreibung des Geriatriekonzepts aus dem Jahre 1989. Sozialministerium Baden-Württemberg, Stuttgart
9.
Zurück zum Zitat Hermens T (2010) Hausärztliche Versorgung. In: Heiß HW (Hrsg) Altersmedizin aktuell. ecomed Medizin, Landsberg a L Hermens T (2010) Hausärztliche Versorgung. In: Heiß HW (Hrsg) Altersmedizin aktuell. ecomed Medizin, Landsberg a L
10.
Zurück zum Zitat Hogan DB, Fox RA (1990) A prospective controlled trial of a geriatric consultation team in an acute-care hospital. Age Ageing 19:107–113CrossRefPubMed Hogan DB, Fox RA (1990) A prospective controlled trial of a geriatric consultation team in an acute-care hospital. Age Ageing 19:107–113CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Junius U, Fischer G (2002) Geriatrisches Assessment für die hausärztliche Praxis – Ergebnisse einer konzertierten Aktion aus 7 europäischen Ländern. Z Gerontol Geriatr 35:210–223CrossRefPubMed Junius U, Fischer G (2002) Geriatrisches Assessment für die hausärztliche Praxis – Ergebnisse einer konzertierten Aktion aus 7 europäischen Ländern. Z Gerontol Geriatr 35:210–223CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Junius U, Kania H, Fischer GC (1996) Ein Präventionsprogramm für Gesundheitsprobleme im Alter. Das Ambulante Geriatrische Screening (AGES) für den Einsatz in der Hausarztpraxis. Fortschr Med 114:259–261PubMed Junius U, Kania H, Fischer GC (1996) Ein Präventionsprogramm für Gesundheitsprobleme im Alter. Das Ambulante Geriatrische Screening (AGES) für den Einsatz in der Hausarztpraxis. Fortschr Med 114:259–261PubMed
13.
Zurück zum Zitat Junius U, Schmidt C, Fischer G et al (2003) Das europäische geriatrische Assessment im Praxistest: Ergebnisse aus der deutschen Machbarkeitsstudie. Z Allg Med 79:620–623CrossRef Junius U, Schmidt C, Fischer G et al (2003) Das europäische geriatrische Assessment im Praxistest: Ergebnisse aus der deutschen Machbarkeitsstudie. Z Allg Med 79:620–623CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Lübke N (2012) Brauchen alte Menschen eine andere Medizin? Medizinische Einordnung spezieller Behandlungserfordernisse älterer Menschen. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport. Schattauer, Stuttgart, S 51–64 Lübke N (2012) Brauchen alte Menschen eine andere Medizin? Medizinische Einordnung spezieller Behandlungserfordernisse älterer Menschen. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport. Schattauer, Stuttgart, S 51–64
15.
Zurück zum Zitat Moore A, Patterson C, Nair K et al (2015) Minding the gap: Prioritization of care issues among nurse practitioners, family physicians and geriatricians when caring for the elderly. J Interprof Care 29:401–403CrossRefPubMed Moore A, Patterson C, Nair K et al (2015) Minding the gap: Prioritization of care issues among nurse practitioners, family physicians and geriatricians when caring for the elderly. J Interprof Care 29:401–403CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Moore A, Patterson C, White J et al (2012) Interprofessional and integrated care of the elderly in a family health team. Can Fam Physician 58:e436–e441PubMedPubMedCentral Moore A, Patterson C, White J et al (2012) Interprofessional and integrated care of the elderly in a family health team. Can Fam Physician 58:e436–e441PubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Nikolaus T (1992) Geriatrisches Konsil. Eine Handlungsanleitung. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg, Stuttgart Nikolaus T (1992) Geriatrisches Konsil. Eine Handlungsanleitung. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg, Stuttgart
18.
Zurück zum Zitat Rubenstein LZ, Alessi CA, Josephson KR et al (2007) A randomized trial of a screening, case finding, and referral system for older veterans in primary care. J Am Geriatr Soc 55:166–174CrossRefPubMed Rubenstein LZ, Alessi CA, Josephson KR et al (2007) A randomized trial of a screening, case finding, and referral system for older veterans in primary care. J Am Geriatr Soc 55:166–174CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Sandholzer H, Hellenbrand W, Renteln-Kruse W et al (2004) STEP – Europäische Leitlinie für das standardisierte evidenzbasierte präventive Assessment älterer Menschen in der medizinischen Primärversorgung. Dtsch Med Wochenschr 129(Suppl 4):183–226CrossRef Sandholzer H, Hellenbrand W, Renteln-Kruse W et al (2004) STEP – Europäische Leitlinie für das standardisierte evidenzbasierte präventive Assessment älterer Menschen in der medizinischen Primärversorgung. Dtsch Med Wochenschr 129(Suppl 4):183–226CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Shipway DJ, Partridge JS, Foxton CR et al (2015) Do surgical trainees believe they are adequately trained to manage the ageing population? A UK survey of knowledge and beliefs in surgical trainees. J Surg Educ 72:641–647CrossRefPubMed Shipway DJ, Partridge JS, Foxton CR et al (2015) Do surgical trainees believe they are adequately trained to manage the ageing population? A UK survey of knowledge and beliefs in surgical trainees. J Surg Educ 72:641–647CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Stuck AE (1995) Geriatrisches Assessment: Möglichkeiten und Grenzen. Z Gerontol Geriatr 28:3–6PubMed Stuck AE (1995) Geriatrisches Assessment: Möglichkeiten und Grenzen. Z Gerontol Geriatr 28:3–6PubMed
22.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2001) International Classification of Functioning, Disability and Health. ICF. WHO Publishing, Geneva World Health Organization (2001) International Classification of Functioning, Disability and Health. ICF. WHO Publishing, Geneva
Metadaten
Titel
Erwartungen und Einstellungen zum geriatrischen Konsil
Ergebnisse einer Befragung in ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen zweier Bundesländer
verfasst von
PD Dr. H. Burkhardt
C. Trojan
Publikationsdatum
31.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-017-1180-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2018 Zur Ausgabe

Journal Club

Journal Club

Mitteilungen des BV-Geriatrie

Mitteilungen des BV-Geriatrie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Positiver FIT: Die Ursache liegt nicht immer im Dickdarm

27.05.2024 Blut im Stuhl Nachrichten

Immunchemischer Stuhltest positiv, Koloskopie negativ – in solchen Fällen kann die Blutungsquelle auch weiter proximal sitzen. Ein Forschungsteam hat nachgesehen, wie häufig und in welchen Lokalisationen das der Fall ist.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.