Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Bauliche Voraussetzungen und infektionspräventive Maßnahmen

verfasst von : K. Lewalter, S. Lemmen

Erschienen in: Ambulantes Operieren in Klinik, Praxis und MVZ

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel behandelt und vertieft insbesondere betriebswirtschaftliche Aspekte des Ambulanten Operierens, behandelt Möglichkeiten und Risiken einer Praxisgründung aus unternehmerischer Sicht und gibt wichtige Hilfestellungen für Interessenten, die sich auf diesem Feld betätigen wollen.
Literatur
[2]
[3]
Zurück zum Zitat Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet. Bundesgesundheitsbl 2007; 50:377–393 Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet. Bundesgesundheitsbl 2007; 50:377–393
[4]
Zurück zum Zitat Anderson DJ, Podgorny K, Berrios-Torres SI et al. (2014)Strategies to prevent surgical site infections in acute care hospitals: 2014 update. Infect Control Hosp Epidemiol 35:605–627CrossRef Anderson DJ, Podgorny K, Berrios-Torres SI et al. (2014)Strategies to prevent surgical site infections in acute care hospitals: 2014 update. Infect Control Hosp Epidemiol 35:605–627CrossRef
[5]
Zurück zum Zitat Gastmeier P, Sohr D, Schwab F et al. (2008) Ten years of KISS: the most important requirements for success. J Hosp Infect 70:11–16CrossRef Gastmeier P, Sohr D, Schwab F et al. (2008) Ten years of KISS: the most important requirements for success. J Hosp Infect 70:11–16CrossRef
[6]
Zurück zum Zitat Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen. Bundesgesundheitsbl 2000; 43:644–648 Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen. Bundesgesundheitsbl 2000; 43:644–648
[7]
Zurück zum Zitat Lewalter K, Lemmen SW (2012) Prävention von Wundinfektionen – Basismaßnahmen. Orthopäde 41:11–14CrossRef Lewalter K, Lemmen SW (2012) Prävention von Wundinfektionen – Basismaßnahmen. Orthopäde 41:11–14CrossRef
[8]
Zurück zum Zitat Darouiche RO, Wall MJ, Itani KMF et al. (2010) Chlorhexidine-alcohol versus povidone-iodine for surgical-site antisepsis. N Engl J Med 362:18–26CrossRef Darouiche RO, Wall MJ, Itani KMF et al. (2010) Chlorhexidine-alcohol versus povidone-iodine for surgical-site antisepsis. N Engl J Med 362:18–26CrossRef
[9]
Zurück zum Zitat Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsbl 2012; 55:1244–1310 Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsbl 2012; 55:1244–1310
[10]
Zurück zum Zitat Gastmeier P, Brandt C (2012) Raumlufttechnik im OP und postoperative Wundinfektionen. Was gibt es Neues? Krankenhaushygiene up2date 7:199–209CrossRef Gastmeier P, Brandt C (2012) Raumlufttechnik im OP und postoperative Wundinfektionen. Was gibt es Neues? Krankenhaushygiene up2date 7:199–209CrossRef
Metadaten
Titel
Bauliche Voraussetzungen und infektionspräventive Maßnahmen
verfasst von
K. Lewalter
S. Lemmen
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49787-6_6

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.