Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 2/2022

17.09.2021 | Autopsie | Originalien

Einsatz der Epiphanoskopie am Beispiel rechtsmedizinischer Obduktionen

verfasst von: Dr. med. R. Amberg, C. Lux, Prof. Dr. Dr. R. Dettmeyer

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Rechtsmedizinische Obduktionen gem. §§ 87 ff. StPO dienen u. a. der Sicherung von Beweisen für ein Strafverfahren. Obduzenten als Gutachter/-innen sollen die Ergebnisse der Obduktion allen Verfahrensbeteiligten verständlich vermitteln, damit die Grundlagen gutachterlicher Schlussfolgerungen zur Todesursache und zur Todesart, aber auch rekonstruktiv zum Tathergang, nachvollziehbar und verständlich werden. Die einfache digitale fotografische Dokumentation hat sich bereits als sehr hilfreich erwiesen. Als qualitative Verbesserung der Dokumentation kann der Einsatz der Epiphanoskopie eine wertvolle Ergänzung sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Amberg R (1992) Einsatz von Stereomikroskopen im Rahmen der Autopsie. Zbl Rechtsmed 37:759 Amberg R (1992) Einsatz von Stereomikroskopen im Rahmen der Autopsie. Zbl Rechtsmed 37:759
2.
Zurück zum Zitat Ebert LC, Ptacek W, Fürst M, Ross S, Thali MJ, Hatch G (2012) Minimally invasive postmortem Telebiopsy. Technical note. J Forensic Sci 75:528–530CrossRef Ebert LC, Ptacek W, Fürst M, Ross S, Thali MJ, Hatch G (2012) Minimally invasive postmortem Telebiopsy. Technical note. J Forensic Sci 75:528–530CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Holczabek W, Depastas G (1979) Zur Anwendung des Operationsmikroskops in der Gerichtlichen Medizin. Beitr Z Gerichtl Medizin 37:45–54 Holczabek W, Depastas G (1979) Zur Anwendung des Operationsmikroskops in der Gerichtlichen Medizin. Beitr Z Gerichtl Medizin 37:45–54
4.
Zurück zum Zitat Kittler H (2013) Dermatoskopie Rothacker, Martinsried Kittler H (2013) Dermatoskopie Rothacker, Martinsried
5.
Zurück zum Zitat Saphier J (1920) Die Dermatoskopie. Arch Dermat Syphlis 128:1–19 Saphier J (1920) Die Dermatoskopie. Arch Dermat Syphlis 128:1–19
6.
Zurück zum Zitat Schmidt Astrup B, Lauritsen J, Lange Thomsen J, Ravn P (2013) Colposcopic photography of gential injury following sexual intercourse in adults. Forensic Sci Med Pathol 9:24–30CrossRef Schmidt Astrup B, Lauritsen J, Lange Thomsen J, Ravn P (2013) Colposcopic photography of gential injury following sexual intercourse in adults. Forensic Sci Med Pathol 9:24–30CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Schulz H, Hundeiker M, Kreusch J (2016) Kompendium der Dermatoskopie. Springer, HeidelbergCrossRef Schulz H, Hundeiker M, Kreusch J (2016) Kompendium der Dermatoskopie. Springer, HeidelbergCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Stolz W (2015) Dermatoskopie. In Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Springer, Heidelberg, S 64–69 Stolz W (2015) Dermatoskopie. In Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Springer, Heidelberg, S 64–69
9.
Zurück zum Zitat Thali MJ, Braun M, Markwalder TH, Brueschweiler W, Zollinger U, Malik NJ, Yen K, Dirnhofer R (2003) Bite mark documentation and analysis: the forensic 3D/CAD supported photogrammetry approach. Forensic Sci Int 135:115–121CrossRef Thali MJ, Braun M, Markwalder TH, Brueschweiler W, Zollinger U, Malik NJ, Yen K, Dirnhofer R (2003) Bite mark documentation and analysis: the forensic 3D/CAD supported photogrammetry approach. Forensic Sci Int 135:115–121CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Unna P (1893) Die Diaskopie der Hautkrankheiten. Berl Klin Wschr 42:1016–1021 Unna P (1893) Die Diaskopie der Hautkrankheiten. Berl Klin Wschr 42:1016–1021
11.
Zurück zum Zitat Verhoff MA, Kettner M, Lászik A, Ramsthaler F (2012) Digital photo documentation of forensically relevant injuries as part of the clinical first response protocol. Dtsch Arztebl Int 109(39):638–642PubMedPubMedCentral Verhoff MA, Kettner M, Lászik A, Ramsthaler F (2012) Digital photo documentation of forensically relevant injuries as part of the clinical first response protocol. Dtsch Arztebl Int 109(39):638–642PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Einsatz der Epiphanoskopie am Beispiel rechtsmedizinischer Obduktionen
verfasst von
Dr. med. R. Amberg
C. Lux
Prof. Dr. Dr. R. Dettmeyer
Publikationsdatum
17.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Autopsie
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-021-00524-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Rechtsmedizin 2/2022 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …