Skip to main content
Erschienen in: Herz 7/2014

01.11.2014 | Kasuistik

Ausgeprägte linksventrikuläre Fettdeposition im Herz-MRT

verfasst von: PD Dr. K. Nassenstein, F. Nensa, O. Bruder

Erschienen in: Herz | Ausgabe 7/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Obwohl aus pathologischen Studien bekannt ist, dass eine intramyokardiale Fettdeposition bei chronischen Myokardinfarkten häufig ist, wird eine solche in der klinischen Routine selten diagnostiziert. Wir berichten über den Fall einer ausgeprägten Fettdeposition im linksventrikulären Myokard, welche mittels kardialer Magnetresonanztomographie diagnostiziert wurde.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baroldi G, Silver MD, De Maria R et al (1997) Lipomatous metaplasia in left ventricular scar. Can J Cardiol 13:65–71PubMed Baroldi G, Silver MD, De Maria R et al (1997) Lipomatous metaplasia in left ventricular scar. Can J Cardiol 13:65–71PubMed
2.
Zurück zum Zitat Su L, Siegel JE, Fishbein MC (2004) Adipose tissue in myocardial infarction. Cardiovasc Pathol 13:98–102PubMedCrossRef Su L, Siegel JE, Fishbein MC (2004) Adipose tissue in myocardial infarction. Cardiovasc Pathol 13:98–102PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Goldfarb JW, Arnold S, Roth M, Han J (2007) T1-weighted magnetic resonance imaging shows fatty deposition after myocardial infarction. Magn Reson Med 57:828–834PubMedCrossRef Goldfarb JW, Arnold S, Roth M, Han J (2007) T1-weighted magnetic resonance imaging shows fatty deposition after myocardial infarction. Magn Reson Med 57:828–834PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ichikawa Y, Kitagawa K, Chino S et al (2009) Adipose tissue detected by multislice computed tomography in patients after myocardial infarction. JACC Cardiovasc Imaging 2:548–555PubMedCrossRef Ichikawa Y, Kitagawa K, Chino S et al (2009) Adipose tissue detected by multislice computed tomography in patients after myocardial infarction. JACC Cardiovasc Imaging 2:548–555PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Goldfarb JW, Roth M, Han J (2009) Myocardial fat deposition after left ventricular myocardial infarction: assessment by using MR water-fat separation imaging. Radiology 253:65–73PubMedCrossRef Goldfarb JW, Roth M, Han J (2009) Myocardial fat deposition after left ventricular myocardial infarction: assessment by using MR water-fat separation imaging. Radiology 253:65–73PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Okayama S, Uemura S, Sugimoto H et al (2010) Dual gradient-echo in-phase and opposed-phase magnetic resonance imaging to evaluate lipomatous metaplasia in patients with old myocardial infarction. Magn Reson Med Sci 9:85–89PubMedCrossRef Okayama S, Uemura S, Sugimoto H et al (2010) Dual gradient-echo in-phase and opposed-phase magnetic resonance imaging to evaluate lipomatous metaplasia in patients with old myocardial infarction. Magn Reson Med Sci 9:85–89PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Raney AR, Saremi F, Kenchaiah S et al (2008) Multidetector computed tomography shows intramyocardial fat deposition. J Cardiovasc Comput Tomogr 2:152–163PubMedCrossRef Raney AR, Saremi F, Kenchaiah S et al (2008) Multidetector computed tomography shows intramyocardial fat deposition. J Cardiovasc Comput Tomogr 2:152–163PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lücke C, Schindler K, Lehmkuhl L et al (2010) Prevalence and functional impact of lipomatous metaplasia in scar tissue following myocardial infarction evaluated by MRI. Eur Radiol 20:2074–2083PubMedCrossRef Lücke C, Schindler K, Lehmkuhl L et al (2010) Prevalence and functional impact of lipomatous metaplasia in scar tissue following myocardial infarction evaluated by MRI. Eur Radiol 20:2074–2083PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Shriki JE, Surti KS, Farvid AF et al (2011) Chemical shift artifact on steady-state free precession cardiac magnetic resonance sequences as a result of lipomatous metaplasia: a novel finding in chronic myocardial infarctions. Can J Cardiol 27:664.e17–664.e23PubMedCrossRef Shriki JE, Surti KS, Farvid AF et al (2011) Chemical shift artifact on steady-state free precession cardiac magnetic resonance sequences as a result of lipomatous metaplasia: a novel finding in chronic myocardial infarctions. Can J Cardiol 27:664.e17–664.e23PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Ausgeprägte linksventrikuläre Fettdeposition im Herz-MRT
verfasst von
PD Dr. K. Nassenstein
F. Nensa
O. Bruder
Publikationsdatum
01.11.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Herz / Ausgabe 7/2014
Print ISSN: 0340-9937
Elektronische ISSN: 1615-6692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00059-013-3879-y

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2014

Herz 7/2014 Zur Ausgabe

Aktuelle Kardiologie

Aktuelle Kardiologie

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.