Skip to main content

2021 | Atemwegsmanagement | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Palliative Beatmung

verfasst von : Reinhard Larsen, Alexander Mathes

Erschienen in: Pocket Guide Beatmung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Wenn sich das ursprünglich kurative Therapieziel eines Patienten in ein palliatives Therapieziel ändert, wird die überbrückende Maßnahme der Beatmung zu einem relevanten Faktor der Symptomkontrolle. Zur Linderung von Leiden und zur Steigerung der Lebensqualität können die terminale Extubation und palliative Beatmungskonzepte eingesetzt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Cottereau A, Robert R, le Gouge A, Adda M, Audibert J et al (2016) ICU physicians’ and nurses’ perceptions of terminal extubation and terminal weaning: a self-questionnaire study. Intensive Care Med 42:1248–1257CrossRef Cottereau A, Robert R, le Gouge A, Adda M, Audibert J et al (2016) ICU physicians’ and nurses’ perceptions of terminal extubation and terminal weaning: a self-questionnaire study. Intensive Care Med 42:1248–1257CrossRef
Zurück zum Zitat Janssens U, Burchardi H, Duttge G, Erchinger R, Gretenkord P et al (2013) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI. Anaesthesist 62:47–52CrossRef Janssens U, Burchardi H, Duttge G, Erchinger R, Gretenkord P et al (2013) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI. Anaesthesist 62:47–52CrossRef
Zurück zum Zitat Neitzke G, Burchardi H, Duttge G, Hartog C, Erchinger E et al (2016) Grenzen der Sinnhaftigkeit von Intensivmedizin. Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI. Med Klin Intensivmed Notfmed 6:1–7 Neitzke G, Burchardi H, Duttge G, Hartog C, Erchinger E et al (2016) Grenzen der Sinnhaftigkeit von Intensivmedizin. Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI. Med Klin Intensivmed Notfmed 6:1–7
Zurück zum Zitat Robert R, Le Gouge A, Kentish-Barnes N et al (2017 Dec) Terminal weaning or immediate extubation for withdrawing mechanical ventilation in critically ill patients (the ARREVE observational study). Intensive Care Med 43(12):1793–1807CrossRef Robert R, Le Gouge A, Kentish-Barnes N et al (2017 Dec) Terminal weaning or immediate extubation for withdrawing mechanical ventilation in critically ill patients (the ARREVE observational study). Intensive Care Med 43(12):1793–1807CrossRef
Metadaten
Titel
Palliative Beatmung
verfasst von
Reinhard Larsen
Alexander Mathes
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63440-0_22

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.