Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 1/2021

01.10.2020 | Arthroskopie | Facharzt-Training

55/m – Schmerz und „Rumpeln“ in der Schulter

Vorbereitung auf die Facharztprüfung – Fall 19

verfasst von: Bastian Ipach, Florian Haasters

Erschienen in: Die Orthopädie | Sonderheft 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der 55-jährige Herr Bauer stellt sich in der orthopädischen Sprechstunde vor. Er berichtet über Schulterbeschwerden links seit etwa 2 Jahren, die am Anfang nur nach vermehrter Überkopfarbeit als Maler aufgetreten seien. In den letzten 6 Wochen jetzt zunehmende Schmerzen mit teilweise Ruhe- und Nachtschmerz. Er könne nicht mehr auf der Schulter schlafen und das seitliche Heben des Armes sei schmerzhaft. Außerdem verspüre er beim Überkopfarbeiten neben den Schmerzen häufig ein „Rumpeln“ in der Schulter. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Habermeyer P (2017) Schulterchirurgie, 5. Aufl. Elsevier, Urban & Fischer, München Habermeyer P (2017) Schulterchirurgie, 5. Aufl. Elsevier, Urban & Fischer, München
2.
Zurück zum Zitat Bigliani L, Morrison D, April E (1986) The morphology oft the acromion and its relationship to rotator cuff tears. Orthop Trans 10:216 Bigliani L, Morrison D, April E (1986) The morphology oft the acromion and its relationship to rotator cuff tears. Orthop Trans 10:216
3.
Zurück zum Zitat Balke M, Liem D, Greshake O, Hoeher J, Bouillon B, Banerjee M (2016) Differences in acromial morphology of shoulders in patients with degenerative and traumatic supraspinatus tendon tears. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 24:2200–2205CrossRef Balke M, Liem D, Greshake O, Hoeher J, Bouillon B, Banerjee M (2016) Differences in acromial morphology of shoulders in patients with degenerative and traumatic supraspinatus tendon tears. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 24:2200–2205CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ellman H (1987) Arthroscopic subacromial decompression: analysis of one- to three-year results. Arthroscopy 3:173–181CrossRef Ellman H (1987) Arthroscopic subacromial decompression: analysis of one- to three-year results. Arthroscopy 3:173–181CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Feucht MJ, Scheiderer B, Braun S, Dyrna F, Minzlaff P, Rosenstiel N, Aboalata M (2017) Subakromialraum, Rotatorenmanschette. In: Imhoff AB, Feucht MJ (Hrsg) Atlas sportortho pädisch-sporttraumatologische Operationen, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 51–84CrossRef Feucht MJ, Scheiderer B, Braun S, Dyrna F, Minzlaff P, Rosenstiel N, Aboalata M (2017) Subakromialraum, Rotatorenmanschette. In: Imhoff AB, Feucht MJ (Hrsg) Atlas sportortho pädisch-sporttraumatologische Operationen, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 51–84CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Beard DJ, Rees JL, Cook JA, Rombach I, Cooper C, Merritt N et al (2017) Arthroscopic subacromial decompression for subacromial shoulder pain (CSAW): a multicentre, pragmatic, parallel group, placebo-controlled, three-group, randomized surgical trial. Lancet. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(17)32457-1CrossRef Beard DJ, Rees JL, Cook JA, Rombach I, Cooper C, Merritt N et al (2017) Arthroscopic subacromial decompression for subacromial shoulder pain (CSAW): a multicentre, pragmatic, parallel group, placebo-controlled, three-group, randomized surgical trial. Lancet. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0140-6736(17)32457-1CrossRef
Metadaten
Titel
55/m – Schmerz und „Rumpeln“ in der Schulter
Vorbereitung auf die Facharztprüfung – Fall 19
verfasst von
Bastian Ipach
Florian Haasters
Publikationsdatum
01.10.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe Sonderheft 1/2021
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-020-04009-0

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2021

Der Orthopäde 1/2021 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.