Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2022

24.05.2022 | Aphthen | Facharzt-Training

12/m mit Bauchschmerzen, weichen Stuhlgängen und Leistungsabfall

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 71

verfasst von: Prof. Dr. med. Stefan Wirth, Olivier Mboma, Dr. med. Matthias Preuße

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Sonderheft 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der 12-jährige Daniel1 wird an einem Samstagnachmittag in der Notfallambulanz vorgestellt. Er kommt mit akuten Bauchschmerzen; er selbst und die Familie haben Angst, dass es sich um eine akute Appendizitis handeln könnte. …
Fußnoten
1
Bei dem Namen handelt es sich um ein Pseudonym.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rosen MJ, Dhawan A, Saeed SA (2015) Inflammatory bowel disease in children and adolescents. JAMA Pediatr 169(11):1053–1060CrossRef Rosen MJ, Dhawan A, Saeed SA (2015) Inflammatory bowel disease in children and adolescents. JAMA Pediatr 169(11):1053–1060CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Birimberg-Schwartz L, Wilson DC, Kolho KL, Karolewska-Bochenek K, Afzal NA, Spray C et al (2016) pANCA and ASCA in Children with IBD-Unclassified, Crohn’s Colitis, and Ulcerative Colitis‑A Longitudinal Report from the IBD Porto Group of ESPGHAN. Inflamm Bowel Dis 22(8):1908–1914CrossRef Birimberg-Schwartz L, Wilson DC, Kolho KL, Karolewska-Bochenek K, Afzal NA, Spray C et al (2016) pANCA and ASCA in Children with IBD-Unclassified, Crohn’s Colitis, and Ulcerative Colitis‑A Longitudinal Report from the IBD Porto Group of ESPGHAN. Inflamm Bowel Dis 22(8):1908–1914CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Ricciuto A, Aardoom M, Orlanski-Meyer E, Navon D, Carman N, Aloi M et al (2021) Predicting outcomes in pediatric Crohn’s disease for management optimization: systematic review and consensus statements from the pediatric inflammatory bowel disease-ahead program. Gastroenterology 160(1):403–436e426CrossRef Ricciuto A, Aardoom M, Orlanski-Meyer E, Navon D, Carman N, Aloi M et al (2021) Predicting outcomes in pediatric Crohn’s disease for management optimization: systematic review and consensus statements from the pediatric inflammatory bowel disease-ahead program. Gastroenterology 160(1):403–436e426CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dabritz J, Gerner P, Enninger A, Classen M, Radke M (2017) Inflammatory bowel disease in childhood and adolescence. Dtsch Arztebl Int 114(19):331–338PubMedPubMedCentral Dabritz J, Gerner P, Enninger A, Classen M, Radke M (2017) Inflammatory bowel disease in childhood and adolescence. Dtsch Arztebl Int 114(19):331–338PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
12/m mit Bauchschmerzen, weichen Stuhlgängen und Leistungsabfall
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 71
verfasst von
Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Olivier Mboma
Dr. med. Matthias Preuße
Publikationsdatum
24.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 3/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01502-y

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2022 Zur Ausgabe

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG