Skip to main content

Annals of Hematology

Ausgabe 4/2005

Inhalt (14 Artikel)

Original Article

Long-term results of dose density therapy in patients with aggressive lymphoma

Michael A. Fridrik, Hubert Hausmaninger, Werner Linkesch, Richard Greil, Otto Krieger, Christian Baldinger, Joerg Klocker, Joerg Pont, Willhelm Oberaigner

Original Article

Treatment results of tonsillar lymphoma: a 10-year experience

Mohammad Mohammadianpanah, Shapour Omidvai, Ahmad Mosalei, Niloofar Ahmadloo

Original Article

Rituximab in the treatment of relapsed thrombotic thrombocytopenic purpura

Pavan S. Reddy, Delva Deauna-Limayo, James D. Cook, Siddhartha S. Ganguly, Carol Blecke, David C. Bodensteiner, Barry S. Skikne, Mervin A. Sahud

Original Article

Distinction of acute lymphoblastic leukemia from acute myeloid leukemia through microarray-based DNA methylation analysis

Christian Scholz, Inko Nimmrich, Matthias Burger, Evelyne Becker, Bernd Dörken, Wolf-Dieter Ludwig, Sabine Maier

Original Article

Pericentric chromosome 8 inversion associated with the 5′RUNX1/3′CBFA2T1 gene in acute myeloid leukemia cases

L. Anelli, F. Albano, A. Zagaria, A. Liso, A. Cuneo, M. Mancini, V. Liso, M. Rocchi, G. Specchia

Original Article

Conventional cytogenetics of myeloproliferative diseases other than CML contribute valid information

Ulrike Bacher, Torsten Haferlach, Wolfgang Kern, Wolfgang Hiddemann, Susanne Schnittger, Claudia Schoch

Case Report

Striking complete remission after interferon-α for secondary recurrent non-Hodgkin’s lymphoma but rare interferon-induced side effects

Barbara Deschler, Martin Reincke, Thorsten A. Bley, Ingo Brink, Monika Engelhardt

Letter to the Editor

Refractory post-pancreatitis thrombotic thrombocytopenic purpura: response to rituximab

Jimmy Ruiz, Prasad R. Koduri, Manuel Valdivieso, Prabodh C. Shah

Letter to the Editor

Successful treatment of lymphoma with fludarabine combined with rituximab after immune thrombocytopenia induced by fludarabine

Yutaka Tsutsumi, Hiroe Kanamori, Hiina Minami, Mio Musashi, Arata Fukushima, Nobuyuki Ehira, Hiroaki Yamato, Shinji Obara, Nobutaka Ogura, Junji Tanaka, Masahiro Asaka, Masahiro Imamura, Nobuo Masauzi

Letter to the Editor

Erythroblastic synartesis in a patient initially diagnosed with myelodysplastic syndrome

U. Bacher, G. Lenz, T. Haferlach, H. Loeffler, N. Moosmann, W. Hiddemann, H. Ostermann

Letter to the Editor

Spontaneous complete and sustained remission of a rearrangement CBP (16p13)-positive disseminated congenital myelosarcoma

Carl Friedrich Classen, Wolfgang Behnisch, Dirk Reinhardt, Margit Koenig, Peter Möller, Klaus-Michael Debatin

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.