Skip to main content

Annals of Hematology

Ausgabe Sonderheft 1/2005

Inhalt (11 Artikel)

Original Article

Decitabine: a historical review of the development of an epigenetic drug

Dick de Vos, Wendy van Overveld

Original Article

Clinical experience with decitabine in North American patients with myelodysplastic syndrome

Karen W. L. Yee, Elias Jabbour, Hagop M. Kantarjian, Francis J. Giles

Original Article

Quantification of outpatient management and hospitalization of patients with high-risk myelodysplastic syndrome treated with low-dose decitabine

J. A. Pitako, P. S. Haas, J. Van den Bosch, H. Müller-Berndorff, A. Kündgen, U. Germing, P. W. Wijermans, M. Lübbert

Original Article

In vivo effects of decitabine in myelodysplasia and acute myeloid leukemia: review of cytogenetic and molecular studies

Björn Hackanson, Christian Robbel, Pierre Wijermans, Michael Lübbert

Original Article

Clinical implications of aberrant DNA methylation patterns in acute myelogenous leukemia

Oliver Galm, Stefan Wilop, Christian Lüders, Edgar Jost, Gerald Gehbauer, James G. Herman, Rainhardt Osieka

Original Article

Decitabine activates specific caspases downstream of p73 in myeloid leukemia

Ingo Tamm, Mandy Wagner, Karin Schmelz

Original Article

Results of a phase 2 study of valproic acid alone or in combination with all-trans retinoic acid in 75 patients with myelodysplastic syndrome and relapsed or refractory acute myeloid leukemia

Andrea Kuendgen, Sabine Knipp, Frank Fox, Corinna Strupp, Barbara Hildebrandt, Christian Steidl, Ulrich Germing, Rainer Haas, Norbert Gattermann

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.