Skip to main content
Angiologie Angeborene Malformationen der Gefäße

Angeborene Malformationen der Gefäße

Kasuistiken zum Thema

Ulzerierender Prozess in der Spiralenteroskopie

04.08.2023 | Gastrointestinale Blutung | Kasuistiken

Anämie und Teerstuhl: Tiefe Enteroskopie brachte die Ursache zum Vorschein

Bei stark Hb-relevanten gastrointestinalen Blutungsereignissen sollte bei unauffälligen Befunden in der ÖGD und Koloskopie eine Beurteilung der endoskopisch nicht einsehbaren Darmabschnitte erfolgen, wie der Fall eines 32-Jährigen zeigt, der sich mit episodenhaften, selbstlimitierenden gastrointestinalen Blutungsereignissen vorstellte.

verfasst von:
Jessica Pohl, Serkut Kahya, Michael Heise, Siegbert Faiss, Nicole Müller
Progrediente bihemisphärische Infarkte

18.07.2023 | Angiologische Notfälle | Neuro-Quiz

Multiple Hirninfarkte, Panzytopenie und weitere Komplikationen

Eine 56-jährige Patientin entwickelt wenige Tage nach einer Oberschenkel-Op. Lähmungen der linken Körperhälfte und eine Sepsis mit Panzytopenie. Ihr Zustand verschlechtert sich schnell und sie erleidet mehrere Thromboembolien und ein Nierenversagen. Kommt Ihnen diese Trias bekannt vor?

verfasst von:
N. Maruskin-Gabriel
Abdomenübersichtsaufnahmen

16.03.2022 | Nekrotisierende Enterokolitis | Bild und Fall

Bauchschmerzen, Erbrechen und Herzfehler

Portalvenöse Luft nach Dilatation eines Ductus-Stents bei Pulmonalatresie

In der 16. Lebenswoche entwickelt ein Säugling eine zunehmende Nahrungsunverträglichkeit, ein aufgeblähtes, schmerzhaftes Abdomen und rezidivierendes Erbrechen. Wegen eines angeborenen Herzfehlers trägt das Kind seit kurz nach der Geburt einen Ductus-Stent. Die Bildgebung zeigt, warum sofort gehandelt werden muss.

verfasst von:
Dr. med. Alexej Bobrowski, Prof. Dr. med. Brigitte Stiller

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.