Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 5/2020

01.05.2020 | Anästhetika | Einführung zum Thema

Neuartige Erkenntnisse zu den Lokalanästhetika

Wirkmechanismen, Anwendungsformen und klinische Problemfelder

verfasst von: Prof. Dr. M. Schäfer

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 5/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der in dieser Ausgabe von Der Anaesthesist publizierte exzellente Übersichtsbeitrag „Lokalanästhetika 2020 – eine Bestandsaufnahme“ berichtet über den neuesten Stand der Erkenntnisse zu potenziellen Wirkmechanismen, neuartigen Anwendungsformen und klinischen Problemfeldern der Lokalanästhetika [9]. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Pavel MA, Chung HW, Petersen EN, Hansen SB (2019) Polymodal Mechanism for TWIK-Related K+ Channel Inhibition by Local Anesthetic. Anesth Analg 129(4):973–982CrossRef Pavel MA, Chung HW, Petersen EN, Hansen SB (2019) Polymodal Mechanism for TWIK-Related K+ Channel Inhibition by Local Anesthetic. Anesth Analg 129(4):973–982CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Picardi S, Cartellieri S, Groves D, Hahnenkamp K, Gerner P, Durieux ME, Stevens MF, Lirk P, Hollmann MW (2013) Local anesthetic-induced inhibition of human neutrophil priming: the influence of structure, lipophilicity, and charge. Reg Anesth Pain Med 38:9–15CrossRef Picardi S, Cartellieri S, Groves D, Hahnenkamp K, Gerner P, Durieux ME, Stevens MF, Lirk P, Hollmann MW (2013) Local anesthetic-induced inhibition of human neutrophil priming: the influence of structure, lipophilicity, and charge. Reg Anesth Pain Med 38:9–15CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Piegeler T, Werdehausen R (2018) Systemische Effekte der Amid-Lokalanästhetika. Alte Substanzen, neue Wunderwaffen? Anaesthesist 67:525–528CrossRef Piegeler T, Werdehausen R (2018) Systemische Effekte der Amid-Lokalanästhetika. Alte Substanzen, neue Wunderwaffen? Anaesthesist 67:525–528CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Putrenko I, Yip R, Schwarz SKW, Accili EA (2017) Cation and voltage dependence of lidocaine inhibition of the hyperpolarization-activated cyclic nucleotide-gated HCN1 channel. Sci Rep 7(1):1281CrossRef Putrenko I, Yip R, Schwarz SKW, Accili EA (2017) Cation and voltage dependence of lidocaine inhibition of the hyperpolarization-activated cyclic nucleotide-gated HCN1 channel. Sci Rep 7(1):1281CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Schäfer M, Mousa SA, Shaqura M, Tafelski S (2019) Hintergrund und aktueller Einsatz von Adjuvanzien für die Regionalanästhesie. Anaesthesist 68(1):3–14CrossRef Schäfer M, Mousa SA, Shaqura M, Tafelski S (2019) Hintergrund und aktueller Einsatz von Adjuvanzien für die Regionalanästhesie. Anaesthesist 68(1):3–14CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Sekandarzad MW, van Zundert AAJ, Lirk PB, Doornebal CW, Hollmann MW (2017) Perioperative anesthesia care and tumor progression. Anesth Analg 124(5):1697–1708CrossRef Sekandarzad MW, van Zundert AAJ, Lirk PB, Doornebal CW, Hollmann MW (2017) Perioperative anesthesia care and tumor progression. Anesth Analg 124(5):1697–1708CrossRef
Metadaten
Titel
Neuartige Erkenntnisse zu den Lokalanästhetika
Wirkmechanismen, Anwendungsformen und klinische Problemfelder
verfasst von
Prof. Dr. M. Schäfer
Publikationsdatum
01.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Anästhetika
Anästhetika
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 5/2020
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-020-00749-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2020

Die Anaesthesiologie 5/2020 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.