Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

41. Anästhesie bei endokrinologischen Erkrankungen

verfasst von : Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius

Erschienen in: Repetitorium Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Endokrinologische Erkrankungen haben Einfluss auf die Anästhesieführung. Daher werden die anästhesiologisch wichtigsten endokrinen Erkrankungen, wie Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen und das Phäochromozytom, vorgestellt. Auch bei Patienten unter einer Glukokortikoiddauermedikation sind Besonderheiten zu beachten, die in diesem Kapitel erörtert werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Ballwieser DA, Chappell D, Jacob M (2011) Insulinresistenz: Bedeutung in Anästhesie und Intensivmedizin Perioperative Stoffwechselkontrolle bei Diabetikern und Nichtdiabetikern. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46:258–266CrossRefPubMed Ballwieser DA, Chappell D, Jacob M (2011) Insulinresistenz: Bedeutung in Anästhesie und Intensivmedizin Perioperative Stoffwechselkontrolle bei Diabetikern und Nichtdiabetikern. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46:258–266CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Woodcock T, Barker P, Daniel S, Fletcher S, Wass JAH, Tomlinson JW, Misra U, Dattani M, Arlt W, Vercueil A (2020) Guidelines for the management of glucocorticoids during the peri-operative period for patients with adrenal insufficiency: guidelines from the Association of Anaesthetists, the Royal College of Physicians and the Society for Endocrinology UK. Anaesthesia 75:654–663CrossRefPubMed Woodcock T, Barker P, Daniel S, Fletcher S, Wass JAH, Tomlinson JW, Misra U, Dattani M, Arlt W, Vercueil A (2020) Guidelines for the management of glucocorticoids during the peri-operative period for patients with adrenal insufficiency: guidelines from the Association of Anaesthetists, the Royal College of Physicians and the Society for Endocrinology UK. Anaesthesia 75:654–663CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Anästhesie bei endokrinologischen Erkrankungen
verfasst von
Cornelius Busch
Michael Heck
Michael Fresenius
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64069-2_41

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.