Skip to main content
Erschienen in: Somnologie 3/2023

26.07.2023 | Übersichten

Alptraumbehandlung bei Kindern und Jugendlichen

verfasst von: Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky, Johanna Thünker

Erschienen in: Somnologie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Alpträume sind bei Kindern und Jugendlichen häufig, aber selten untersucht. Obwohl die meisten Alpträume in dieser Altersgruppe keiner Behandlung bedürfen, ist das der Fall, wenn sie sehr lange andauern oder deutliche Beeinträchtigungen und Leiden verursachen. Der Artikel gibt eine Übersicht über Behandlungsmethoden von Alpträumen bei Kindern und Jugendlichen und deren Evidenzstand. Alpträume können mithilfe der Imagery-Rehearsal-Therapie (IRT) erfolgreich behandelt werden. Wie bei Erwachsenen beinhaltet die IRT bei Kindern und Jugendlichen die Rekapitulation eines Alptraums, seine Modifikation in einen nicht bedrohlichen Traumverlauf und die wiederholte Imagination dieses modifizierten Traums. Für Kinder und Jugendliche sollte die Modifikation des Alptraums mit altersgerechten Mitteln erfolgen, wie etwa den Traum malen, basteln, ihn mit Handpuppen oder Rollenspielen darstellen oder in einem Song ausdrücken. Eine manualisierte Version der IRT für Kinder und Jugendliche wird kurz dargestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Belicki K (1992) Nightmare frequency versus nightmare distress: relations to psychopathology and cognitive style. J Abnorm Psychol 101:592–597CrossRefPubMed Belicki K (1992) Nightmare frequency versus nightmare distress: relations to psychopathology and cognitive style. J Abnorm Psychol 101:592–597CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bhargava S (2011) Diagnosis and management of common sleep problem in children. Pediatr Rev 32:91–99CrossRefPubMed Bhargava S (2011) Diagnosis and management of common sleep problem in children. Pediatr Rev 32:91–99CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Böckermann M, Gieselmann A, Pietrowsky R (2014) What does nightmare distress mean? Factorial structure and psychometric properties of the Nightmare Distress Questionnaire (NDQ). Dreaming 24:279–289CrossRef Böckermann M, Gieselmann A, Pietrowsky R (2014) What does nightmare distress mean? Factorial structure and psychometric properties of the Nightmare Distress Questionnaire (NDQ). Dreaming 24:279–289CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fernandez S, DeMarni CL, Borntrager C, Swopes R, Hanson R, Davis JA (2013) Case series: cognitive-behavioral treatment (exposure, relaxation, and rescripting therapy) of trauma-related nightmares experienced by children. Clin Case Stud 12:39–59CrossRef Fernandez S, DeMarni CL, Borntrager C, Swopes R, Hanson R, Davis JA (2013) Case series: cognitive-behavioral treatment (exposure, relaxation, and rescripting therapy) of trauma-related nightmares experienced by children. Clin Case Stud 12:39–59CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Keeshin BR, Ding Q, Presson AP et al (2017) Use of prazosin for pediatric PTSD-associated nightmares and sleep disturbances: A retro-spective chart review. Neurol Ther 6:247–257CrossRefPubMedPubMedCentral Keeshin BR, Ding Q, Presson AP et al (2017) Use of prazosin for pediatric PTSD-associated nightmares and sleep disturbances: A retro-spective chart review. Neurol Ther 6:247–257CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Krakow BJ, Sandoval D, Schrader R, Keuhne B, McBride L, Yau CL, Tandberg D (2001) Treatment of chronic nightmare in adjudicated adolescent girls in a residential facility. J Adolesc Health 29:91–100CrossRef Krakow BJ, Sandoval D, Schrader R, Keuhne B, McBride L, Yau CL, Tandberg D (2001) Treatment of chronic nightmare in adjudicated adolescent girls in a residential facility. J Adolesc Health 29:91–100CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Pietrowsky R (2011) Alpträume. Hogrefe, Göttingen Pietrowsky R (2011) Alpträume. Hogrefe, Göttingen
11.
Zurück zum Zitat Sandoval D, Krakow B, Schrade R, Tandberg D (1997) Adult nightmare sufferers: Can they be identified and treated in childhood? Sleep Res 26:256 Sandoval D, Krakow B, Schrade R, Tandberg D (1997) Adult nightmare sufferers: Can they be identified and treated in childhood? Sleep Res 26:256
12.
Zurück zum Zitat Schlarb AA (2014) KiSS-Therapeutenmanual. Das Training für Kinder von 5–10 Jahren mit Schlafstörungen. Kohlhammer, Stuttgart Schlarb AA (2014) KiSS-Therapeutenmanual. Das Training für Kinder von 5–10 Jahren mit Schlafstörungen. Kohlhammer, Stuttgart
13.
Zurück zum Zitat Schlarb AA (2019) Schlafen kann man lernen: Leitlinienbasierte Diagnostik und Behandlung von Insomnien und Alpträumen im Kindes- und Jugendalter. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 68:93–109CrossRefPubMed Schlarb AA (2019) Schlafen kann man lernen: Leitlinienbasierte Diagnostik und Behandlung von Insomnien und Alpträumen im Kindes- und Jugendalter. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 68:93–109CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Schlarb AA, Zschoche M, Schredl M (2016) Der Nightmare Effects Questionnaire (NEQ): Pilotstudie zu ersten psychometrischen Kennwerten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Somnologie 20:251–257CrossRef Schlarb AA, Zschoche M, Schredl M (2016) Der Nightmare Effects Questionnaire (NEQ): Pilotstudie zu ersten psychometrischen Kennwerten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Somnologie 20:251–257CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Schnatschmidt M, Schlarb A (2018) Schlafprobleme und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 46:368–381CrossRefPubMed Schnatschmidt M, Schlarb A (2018) Schlafprobleme und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 46:368–381CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Schredl M (2006) Behandlung von Alpträumen. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 55:132–140PubMed Schredl M (2006) Behandlung von Alpträumen. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 55:132–140PubMed
17.
Zurück zum Zitat Schredl M, Berres S, Klingauf A, Schellhaas S, Göritz AS (2014) The Mannheim Dream questionnaire (MADRE): Retest reliability, age and gender effects. Int J Dream Res 7:141–147 Schredl M, Berres S, Klingauf A, Schellhaas S, Göritz AS (2014) The Mannheim Dream questionnaire (MADRE): Retest reliability, age and gender effects. Int J Dream Res 7:141–147
18.
Zurück zum Zitat Schredl M, Pallmer R (1998) Geschlechtsspezifische Unterschiede in Angstträumen von Schülerinnen und Schülern. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 47:463–476PubMed Schredl M, Pallmer R (1998) Geschlechtsspezifische Unterschiede in Angstträumen von Schülerinnen und Schülern. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 47:463–476PubMed
19.
Zurück zum Zitat Schwarz S, Grasmann D, Schreiber F, Stangier U (2020) Mental imagery and its relevance for psychopathology and psychological treatment in children and adolescents: a systematic review. Int J Cogn Ther 13:303–327CrossRef Schwarz S, Grasmann D, Schreiber F, Stangier U (2020) Mental imagery and its relevance for psychopathology and psychological treatment in children and adolescents: a systematic review. Int J Cogn Ther 13:303–327CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Simard V, Nielsen T (2009) Adaptation of imagery rehearsal therapy for nightmares in children: A brief report. Psychother 46:492–497CrossRef Simard V, Nielsen T (2009) Adaptation of imagery rehearsal therapy for nightmares in children: A brief report. Psychother 46:492–497CrossRef
22.
Zurück zum Zitat St-Onge M, Mercier P, De Koninck J (2009) Imagery Rehearsal Therapy for frequent nightmares in children. Behav Sleep Med 7:81–98CrossRefPubMed St-Onge M, Mercier P, De Koninck J (2009) Imagery Rehearsal Therapy for frequent nightmares in children. Behav Sleep Med 7:81–98CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Thünker J, Pietrowsky R (im Druck) Alpträume bei Kindern und Jugendlichen. Ein Therapiemanual. Hogrefe, Göttingen Thünker J, Pietrowsky R (im Druck) Alpträume bei Kindern und Jugendlichen. Ein Therapiemanual. Hogrefe, Göttingen
Metadaten
Titel
Alptraumbehandlung bei Kindern und Jugendlichen
verfasst von
Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky
Johanna Thünker
Publikationsdatum
26.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Somnologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 1432-9123
Elektronische ISSN: 1439-054X
DOI
https://doi.org/10.1007/s11818-023-00415-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Somnologie 3/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.

Schützt Olivenöl vor dem Tod durch Demenz?

10.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Konsumieren Menschen täglich 7 Gramm Olivenöl, ist ihr Risiko, an einer Demenz zu sterben, um mehr als ein Viertel reduziert – und dies weitgehend unabhängig von ihrer sonstigen Ernährung. Dafür sprechen Auswertungen zweier großer US-Studien.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.