Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 12/2022

26.08.2022 | Allgemeinanästhesie | Kasuistiken

Verstopfte Nase nach Zahneingriff in Narkose? Banale Beschwerden – interessanter Befund

verfasst von: dr. med. Tamás Dániel Csűry, Matthias Nikolaus Lörscher, Andreas Knopf

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die transnasale Intubation ist ein gut etabliertes anästhesiologisches Verfahren. Komplikationen sind aber möglich und können HNO(Hals-Nasen-Ohren)-ärztlichen Einsatz erfordern. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ahmed-Nusrath A, Tong JL, Smith JE (2008) Pathways through the nose for nasal intubation: a comparison of three endotracheal tubes. Br J Anaesth 100:269–274CrossRef Ahmed-Nusrath A, Tong JL, Smith JE (2008) Pathways through the nose for nasal intubation: a comparison of three endotracheal tubes. Br J Anaesth 100:269–274CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Chauhan V, Acharya G (2016) Nasal intubation: a comprehensive review. Indian J Crit Care Med 20:662–667CrossRef Chauhan V, Acharya G (2016) Nasal intubation: a comprehensive review. Indian J Crit Care Med 20:662–667CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hakim M, Cartabuke RS, Krishna SG et al (2015) Submucosal dissection of the retropharyngeal space during nasal Intubation. Middle East J Anaesthesiol 23:309–314 Hakim M, Cartabuke RS, Krishna SG et al (2015) Submucosal dissection of the retropharyngeal space during nasal Intubation. Middle East J Anaesthesiol 23:309–314
4.
Zurück zum Zitat Hall CE, Shutt LE (2003) Nasotracheal intubation for head and neck surgery. Anaesthesia 58:249–256CrossRef Hall CE, Shutt LE (2003) Nasotracheal intubation for head and neck surgery. Anaesthesia 58:249–256CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Holdgaard HO, Pedersen J, Schurizek BA et al (1993) Complications and late sequelae following nasotracheal intubation. Acta Anaesthesiol Scand 37:475–480CrossRef Holdgaard HO, Pedersen J, Schurizek BA et al (1993) Complications and late sequelae following nasotracheal intubation. Acta Anaesthesiol Scand 37:475–480CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Lera S, Machan M, Derefaka G (2017) A safer technique for nasal Intubation: a literature review. OJAnes 07:275–285CrossRef Lera S, Machan M, Derefaka G (2017) A safer technique for nasal Intubation: a literature review. OJAnes 07:275–285CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Patiar S, Ho EC, Herdman RC (2006) Partial middle turbinectomy by nasotracheal intubation. Ear Nose Throat J 85(380):382–383 Patiar S, Ho EC, Herdman RC (2006) Partial middle turbinectomy by nasotracheal intubation. Ear Nose Throat J 85(380):382–383
8.
Zurück zum Zitat Seo KS, Kim JH, Yang SM et al (2007) A new technique to reduce epistaxis and enhance navigability during nasotracheal intubation. Anesth Analg 105:1420–1424 (table of contents)CrossRef Seo KS, Kim JH, Yang SM et al (2007) A new technique to reduce epistaxis and enhance navigability during nasotracheal intubation. Anesth Analg 105:1420–1424 (table of contents)CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Yamamoto T, Flenner M, Schindler E (2019) Complications associated with nasotracheal intubation and proposal of simple countermeasure. Anaesthesiol Intensive Ther 51:72–73CrossRef Yamamoto T, Flenner M, Schindler E (2019) Complications associated with nasotracheal intubation and proposal of simple countermeasure. Anaesthesiol Intensive Ther 51:72–73CrossRef
Metadaten
Titel
Verstopfte Nase nach Zahneingriff in Narkose? Banale Beschwerden – interessanter Befund
verfasst von
dr. med. Tamás Dániel Csűry
Matthias Nikolaus Lörscher
Andreas Knopf
Publikationsdatum
26.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-022-01187-8

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

Die Anaesthesiologie 12/2022 Zur Ausgabe

Originalien

Dying in the ICU

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.