Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 2/2023

06.12.2022 | Allgemeinanästhesie | Kasuistiken

Versagen der Lokalanästhesie

Technische Unzulänglichkeit oder echte Resistenz?

verfasst von: Franz Hötschl, Philipp Lirk, Florian Marti

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 55-jährige Patientin stellt sich wegen einer bevorstehenden dringlichen perkutanen transluminalen Angioplastie (PTA) aufgrund einer endometriosebedingten Stenose der A. iliaca communis rechts in der Anästhesiesprechstunde vor. Die Intervention soll in Allgemeinanästhesie stattfinden, da die Punktion für die Angiographie eine Woche davor trotz Lokalanästhesie mit Lidocain, 2 %, schmerzhaft war. In ihrer Anamnese berichtete die Patientin über eine ganze Reihe von operativen Eingriffen, bei denen die Lokalanästhetika (LA) meistens keine genügende Wirkung zeigen, wobei einige Eingriffe durchaus erfolgreich durchgeführt werden konnten (Tab. 1). Eine LA-Resistenz berichtet auch ihre Tante väterlicherseits, jedoch nicht ihr Vater. Ihre 19-jährige Tochter hat bisher noch keine Operation gehabt. Die Patientin berichtet zudem, i. Allg. ein reduziertes Schmerzempfinden sowie eine gute Kältetoleranz zu haben. Das Anfassen von heißen Gegenständen toleriert sie zudem problemlos.
Tab. 1
Operative Eingriffe unter Anwendung von Lokalanästhetika (Anamnese erhoben im Jahr 2021)
Jahr
Intervention
Anästhesie
Wirkung, „anamnestisch“
2002
Sekundäre Sectio
Spinalanästhesie
Erschwerte Punktion, Beine wiesen eine leichte Sensibilitätsminderung auf, die Operation wird unter Schmerzen durchgeführt
2013
Karpaltunnelsyndrom, links
Intravenöse Regionalanästhesie
Gute Wirkung
2013
Karpaltunnelsyndrom, rechts
Intravenöse Regionalanästhesie
Gute Wirkung
2008
Infiltration, Rücken
Lokalanästhesie
„Jeden Stich gespürt“
Total 3 Zahnbehandlungen
Lokalanästhesie mit Articain, 4 %, 1,7 ml
„Große Dosis und Nachspritzen notwendig, nach langer Einwirkzeit schließlich schmerzfrei, dann Betäubung für einen Tag“
Total 3 Hauttumorexzisionen (Oberschenkel und Rücken)
Lokalanästhesie
Eingriffe schmerzhaft
03/21
Angiographie
Lokalanästhesie
Ungenügende Wirkung
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arendt-Nielsen L, Kaalund S, Bjerring P, Høgsaa B (1990) Insufficient effect of local analgesics in Ehlers Danlos type III patients (connective tissue disorder). Acta Anaesthesiol Scand 34:358–361CrossRef Arendt-Nielsen L, Kaalund S, Bjerring P, Høgsaa B (1990) Insufficient effect of local analgesics in Ehlers Danlos type III patients (connective tissue disorder). Acta Anaesthesiol Scand 34:358–361CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Clendenen N, Cannon AD, Porter S et al (2016) Whole-exome sequencing of a family with local anesthetic resistance. Minerva Anestesiol 82:1089–1097 Clendenen N, Cannon AD, Porter S et al (2016) Whole-exome sequencing of a family with local anesthetic resistance. Minerva Anestesiol 82:1089–1097
4.
Zurück zum Zitat Hakim AJ, Grahame R (2003) A simple questionnaire to detect hypermobility: an adjunct to the assessment of patients with diffuse musculoskeletal pain. Int J Clin Pract 57:163–166 Hakim AJ, Grahame R (2003) A simple questionnaire to detect hypermobility: an adjunct to the assessment of patients with diffuse musculoskeletal pain. Int J Clin Pract 57:163–166
Metadaten
Titel
Versagen der Lokalanästhesie
Technische Unzulänglichkeit oder echte Resistenz?
verfasst von
Franz Hötschl
Philipp Lirk
Florian Marti
Publikationsdatum
06.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-022-01231-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Die Anaesthesiologie 2/2023 Zur Ausgabe

Qualitätssicherung und Medizinökonomie

Sechs Empfehlungen zur Infektionsprävention im OP

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.