Skip to main content

Allergo Journal

Ausgabe 8/2008

Inhalt (35 Artikel)

Zur Sache / Today’s Note

20 Jahre IVDK — der Wächter hat seine Mission erfüllt

Axel Schnuch

Kurz gemeldet / Allergy News

Atopische Blutsbande

Kurz gemeldet / Allergy News

Rekombinante Reiskorn-Immuntherapie

Kurz gemeldet / Allergy News

Kontaktdermatitis auf Abwegen

Kurz gemeldet / Allergy News

Universalallergen

Kurz gemeldet / Allergy News

Mykobakterien-Tattoos

Für Sie gelesen / Journal Club

Paracetamol: Risikofaktor für Asthma

Für Sie gelesen / Journal Club

Asthmakontrolle in anderen Umständen

Für Sie gelesen / Journal Club

Rauchen erhöht Risiko für Etagenwechsel

Für Sie gelesen / Journal Club

Schwere Rhinitis — schweres Asthma?

Für Sie gelesen / Journal Club

Milch: Pasteurisieren erhöht Allergenität

Für Sie gelesen / Journal Club

Handekzem noch zu oft bagatellisiert

Für Sie gelesen / Journal Club

Klima beeinflusst Epikutantestergebnisse

Kongressberichte / Congress News

Atopisches Ekzem im Fokus

Julia Tietze

Interview / Interview

Anaphylaxieschulung ante portas

Leserbriefe / Letters to the Editor

Defibrillator in der Praxis obligatorisch?

Elmar Ehring

Leserbriefe / Letters to the Editor

Stellungnahme

Johannes Ring, Alexander Dorsch

DGAKI-Mitteilungen / DGAKI Announcements

Professor Dr. Erich Fuchs in memoriam

Gerhard Schultze-Werninghaus, Johannes Ring

DGAKI-Mitteilungen / DGAKI Announcements

Einladung nach Hannover

Ulrike Raap, Ulf Darsow, Helen-Caroline Rerinck

Übersicht / Review Article

Klinische Epidemiologie der Kontaktallergien

Axel Schnuch, Wolfgang Uter, Holger Lessmann, Ronald Arnold, Johannes Geier

Original / Original Article

Kontaktallergien gegen Textil- und Lederfarbstoffe

Wolfgang Uter, Andrea Bauer, Johannes Geier, Holger Lessmann, Axel Schnuch

Original / Original Article

Kontaktallergien gegen Konservierungsmittel

Axel Schnuch, Wolfgang Uter, Holger Lessmann, Johannes Geier

Übersicht / Review Article

Kontaktallergien durch Exposition gegen Farben und Lacke

Uwe Hillen

Im Blickpunkt / In Focus

„Mythos Kontaktallergie“?

Harald Löffler, Wolfgang Uter, Axel Schnuch

CME-Fortbildung / CME

Kontaktallergien

Wolfgang Uter

Der ÄDA informiert / ÄDA Notes

Regressproblematik in Hessen deutlich entschärft

Ludger Klimek

Der ÄDA informiert / ÄDA Notes

MVZ liegen weiter im Trend

Therapieforum / Therapy Forum

Wirkung bis in die kleinsten Atemwege

Therapieforum / Therapy Forum

Volle Asthmakontrolle auch ohne Glukokortikoide

Therapieforum / Therapy Forum

Gräsertablette hat weiter die Nase vorn

Therapieforum / Therapy Forum

Leitliniengerechte Ekzemtherapie

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.