Skip to main content

Allergo Journal

Ausgabe 6/2007

Inhalt (27 Artikel)

Zur Sache / Today’s Note

Die Wiederentdeckung der Anaphylaxie

Johannes Ring, Bernhard Przybilla

Kurz gemeldet / Allergy News

Problematischer Perser

Kurz gemeldet / Allergy News

Macht’s die Milch?

Kurz gemeldet / Allergy News

Ist die Quaddelgröße entscheidend?

Kurz gemeldet / Allergy News

Diebesjagd mit Kollateralschäden

Für Sie gelesen / Journal Club

Bessere Atmung nach Thermoplastie

Für Sie gelesen / Journal Club

Kein Unterschied bei den Killer-T-Zellen

Für Sie gelesen / Journal Club

Je mehr Allergene, desto weniger Ekzem?

Für Sie gelesen / Journal Club

Mehr Cortisol durch Glukokortikoide

Für Sie gelesen / Journal Club

Bewältigung von Pruritus

Für Sie gelesen / Journal Club

Patchtests im Patientenurteil

Für Sie gelesen / Journal Club

Welche Formuladiät ist die beste?

Für Sie gelesen / Journal Club

Schwellendosen bei Sojaallergie gesucht

Für Sie gelesen / Journal Club

Pektin schützt Allergene

Kongressberichte / Conference Reports

Was können Leitlinien wirklich leisten?

Kongressberichte / Conference Reports

Histaminintoleranz — Hauptsache dran denken!

Kongressberichte / Conference Reports

Arzneimittelallergie — eine Krankheit ohne Standards

Knut Brockow

Kongressberichte / Conference Reports

Warten auf die rekombinante Revolution

Kongressberichte / Conference Reports

Asthmamedikamente — was ist in der Pipeline?

Buch-Tipps / Book Reports

Allergologie für die Ohren

Gerhard Schultze-Werninghaus

Buch-Tipps / Book Reports

Guter Einstieg in die Allergologie

Ulrich Mutschler

DGAKI-Mitteilungen / DGAKI Announcements

Neues Implantatallergieregister

DGAKI-Mitteilungen / DGAKI Announcements

Einladung zur DGAKI-Frühjahrstagung

Joachim Saloga, Stephan Grabbe

Allergiekongress 2007 / Allergy Congress 2007

Höchste Zeit für Lübeck

Wolf-Meinhard Becker

Leitlinie / Guideline

Akuttherapie anaphylaktischer Reaktionen

Johannes Ring, Knut Brockow, Dorothea Duda, Thomas Eschenhagen, Thomas Fuchs, Isidor Huttegger, Alexander Kapp, Ludger Klimek, Ulrich Müller, Bodo Niggemann, Oliver Pfaar, Bernhard Przybilla, Wolfgang Rebien, Ernst Rietschel, Franziska Ruëff, Sabine Schnadt, Michael Tryba, Margitta Worm, Helmut Sitter, Gerhard Schultze-Werninghaus

Der ÄDA informiert / ÄDA Notes

Wenn Äskulap auf Justitia trifft

Werner Kersten

Allergo Praxis / Allergy Practice

Therapieforum

Tilo Biedermann, Waldtraud Paukstadt

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.