Skip to main content

Allergo Journal

Ausgabe 3/2008

Inhalt (31 Artikel)

Zur Sache / Editors’ Note

Was hat sich getan seit Noon und Freeman?

G. Schultze-Werninghaus, B. Przybilla

Kurz gemeldet / Allergy News

Cave: Lammungsohren!

Kurz gemeldet / Allergy News

Angioödemtherapie in Sicht

Kurz gemeldet / Allergy News

Hypoallergene Hühnereier

Kurz gemeldet / Allergy News

Zöliakie im Kuhstall

Kurz gemeldet / Allergy News

Asthma durch Reiniger?

Für Sie gelesen / Journal Club

Hunde schützen vor Sensibilisierung

Für Sie gelesen / Journal Club

Allergiegefahr durch Stents unklar

Für Sie gelesen / Journal Club

Hohe Allergendosis — hohe Wirksamkeit

Für Sie gelesen / Journal Club

Zwei-Jahres-Daten zur Allergentablette

Für Sie gelesen / Journal Club

Kuhmilcheiweißallergie: Wer wird tolerant?

Für Sie gelesen / Journal Club

Gefährliche Knolle

Für Sie gelesen / Journal Club

BDNF und Substanz P vermitteln Juckreiz

Für Sie gelesen / Journal Club

IL-17 — ein neues Allergie-Zytokin?

Für Sie gelesen / Journal Club

Hilflos bei schweren Hautreaktionen?

Für Sie gelesen / Journal Club

Anaphylaxie-Marker identifiziert

Kongressbericht / Conference Report

Besondere Gefährdung durch wiederholte Anaphylaxie

Kongressbericht / Conference Report

Ekzemreaktion auf Nahrungsmittel?

Kongressbericht / Conference Report

Prävention durch pränatale Allergenexposition

DGAKI-Mitteilungen / DGAKI Announcements

Zum Tag der Deutschen Einheit auf den Zauberberg

Johannes Ring

DGAKI-Mitteilungen / DGAKI Announcements

Hufelandpreis für Dermatologen

Übersicht / Review Article

Extraktvarianten und Adjuvanzien zur spezifischen Immuntherapie

Randolf Brehler, Jörg Kleine-Tebbe

Übersicht / Review Article

Spezifische Immuntherapie bei Kindern und Jugendlichen

Matthias Kopp, Frank Friedrichs, Bodo Niggemann

Übersicht / Review Article

Spezifische Immuntherapie bei atopischem Ekzem

Ulf Darsow, Johannes Ring, Alexander Kapp, Thomas Werfel

Übersicht / Review Article

Spezifische Immuntherapie bei Nahrungsmittelallergien

Kirsten Beyer

Der ÄDA informiert / ÄDA Notes

Bei der GOÄ-Reform braut sich was zusammen

Der ÄDA informiert / ÄDA Notes

Kollege gesucht

Der ÄDA informiert / ÄDA Notes

Klaus-Kalveram-Preis

Der ÄDA informiert / ÄDA Notes

So lassen sich allergische Impfreaktionen minimieren

Dieter Bruchhausen, Joachim Sennekamp

Allergo Praxis / Allergy Practice

Therapieforum

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.