Skip to main content
Erschienen in: Allergo Journal 3/2024

26.04.2024 | Kongressabstracts

Allergen Immunotherapy in combination with biologicals for inhalant allergy: what do we really know?

verfasst von: Stephen R. Durham

Erschienen in: Allergo Journal | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Allergen immunotherapy is highly effective in treating patients with IgE-mediated allergic rhinitis and asthma, with proven long-term benefits that may persist for years after discontinuation. Subcutaneous immunotherapy remains the gold standard whereas sublingual immunotherapy represents an effective alternative for self-administration. Nonetheless, limitations with SCIT include the need for specialist supervision and the risk of systemic side-effects, particularly in asthmatics. For sublingual therapy there is a restricted spectrum of available vaccines and ensuring adherence to treatment may be a particular problem. Whereas modified allergens and virus like particles as adjuvants have shown early promise, use of alternative routes such as intradermal, epicutaneous and intralymphatic immunotherapy and peptide therapy targeting selected T cell or B cell epitopes have so far been unsuccessful in phase 3 trials. There remains a clear need to improve immunotherapy to achieve greater efficacy, safety, and adherence to therapy and to achieve more durable long-term tolerance. …
Metadaten
Titel
Allergen Immunotherapy in combination with biologicals for inhalant allergy: what do we really know?
verfasst von
Stephen R. Durham
Publikationsdatum
26.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Allergo Journal / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0941-8849
Elektronische ISSN: 2195-6405
DOI
https://doi.org/10.1007/s15007-024-6266-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Allergo Journal 3/2024 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.