Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Akute und posttraumatische Belastungsstörung

verfasst von : Dr. med. Peter Schröder

Erschienen in: Psychosomatische Grundversorgung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

»Die Zeit heilt alle Wunden.« Dieser Satz stimmt oft, aber nicht unbedingt für Menschen nach schweren Belastungen: Jeder Arzt hat mit diesen trauernden, geschockten, stillen, zurückgezogenen oder übererregten, eben »traumatisierten« Menschen zu tun, die unsere Hilfe benötigen. Sie bitten uns aber häufig nicht direkt um »Hilfe nach Trauma«, sondern klagen über Schlafprobleme, körperliche Symptome, innere Abwesenheit, Nervosität, Angst, Traurigkeit, Unlust und viele andere Symptome, die man nur in der Übersicht als »posttraumatisch« verstehen kann. Dieses Kapitel soll eine frühe Diagnose »posttraumatische Belastungsstörung« und ihre frühe angemessene Behandlung ermöglichen.
Literatur
Zurück zum Zitat APA American Psychiatric Association (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, DSM V (5th ed.). APA, Washington DCCrossRef APA American Psychiatric Association (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, DSM V (5th ed.). APA, Washington DCCrossRef
Zurück zum Zitat Fischer G (2002) Neue Wege aus dem Trauma. Information und Hilfen für Betroffene. Vesalius, Konstanz Fischer G (2002) Neue Wege aus dem Trauma. Information und Hilfen für Betroffene. Vesalius, Konstanz
Zurück zum Zitat Flatten G, Perlitz V, Pestinger M et al. (2004) Neural Processing of traumatic events in subjects suffering PTSD: a case study of two surgical patients with severe accident trauma. GMS 1:doc06(20040701) Flatten G, Perlitz V, Pestinger M et al. (2004) Neural Processing of traumatic events in subjects suffering PTSD: a case study of two surgical patients with severe accident trauma. GMS 1:doc06(20040701)
Zurück zum Zitat Frommberger U, Stieglitz RD, Nyberg E et al. (1998) Die psychischen Folgen von Verkehrsunfällen I. Relevanz, diagnostische Kriterien und Therapie psychischer Störungen. Z Unfallchir 24: 115–121 Frommberger U, Stieglitz RD, Nyberg E et al. (1998) Die psychischen Folgen von Verkehrsunfällen I. Relevanz, diagnostische Kriterien und Therapie psychischer Störungen. Z Unfallchir 24: 115–121
Zurück zum Zitat Horowitz MJ (2003) Stress Response Syndromes. Jason Aronson Inc, Northvale Horowitz MJ (2003) Stress Response Syndromes. Jason Aronson Inc, Northvale
Zurück zum Zitat Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al. (2014) Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Nervenarzt 85 (1): 77–87CrossRefPubMed Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al. (2014) Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Nervenarzt 85 (1): 77–87CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Lohse TH (2008) Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Lohse TH (2008) Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Reddemann L (2005) Imagination als heilsame Kraft - Zur Behandlung von Traumafolgen mit ressourcenorientierten Verfahren. Klett-Cotta, Stuttgart Reddemann L (2005) Imagination als heilsame Kraft - Zur Behandlung von Traumafolgen mit ressourcenorientierten Verfahren. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Maercker A (1997) Therapie der posttraumatischen Belastungsstörungen. Springer, HeidelbergCrossRef Maercker A (1997) Therapie der posttraumatischen Belastungsstörungen. Springer, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Reddemann L (2004) Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie. PITT - das Manual. Klett-Cotta, Stuttgart Reddemann L (2004) Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie. PITT - das Manual. Klett-Cotta, Stuttgart
Metadaten
Titel
Akute und posttraumatische Belastungsstörung
verfasst von
Dr. med. Peter Schröder
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47744-1_19

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.