Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 8/2016

15.11.2016 | Akute Lungenembolie | Leitthema

Venöse Popliteaaneurysmen

verfasst von: Dr. I. Flessenkämper

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 8/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Venöse Aneurysmen sind selten, jedoch wahrscheinlich in ihrer Prävalenz eher unterschätzt. Durch die hohe Frequenz durch sie ausgelöster Lungenarterienembolien (LAE) kommt ihnen im Falle ihrer Identifikation eine hohe Bedeutung zu.

Fragestellung

Welche therapeutische Vorgehensweise ist bei venösen Popliteaaneurysmen aufgrund der diagnostischen Befunde indiziert?

Material und Methoden

Aufarbeitung von publizierten Fallstudien und Präsentation eigener Fälle.

Ergebnisse

Ein wesentlicher Anteil an Popliteaaneurysmen hat zum Zeitpunkt der Diagnosestellung bereits pulmonal embolisiert.

Schlussfolgerungen

Aufgrund der schwerwiegenden Komplikationsmöglichkeit der LAE besteht eine absolute Indikation zur operativen Sanierung. Die optimale Versorgung besteht aus der kompletten Resektion bzw. Resektion der erkrankten Wandanteile und aus einem autologen Interponat bzw. Patch. Die postoperative Prognose ist hinsichtlich der Vermeidung weiterer LAE bzw. lokaler Offenheitsraten sehr gut.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cairols MA, Tellez R, Iborra E, Simeon JM, Rancano J (1999) Popliteal vein aneurysm as a source of recurrent pulmonary embolism. Eur J Vasc Endovasc Surg 18:171–173CrossRefPubMed Cairols MA, Tellez R, Iborra E, Simeon JM, Rancano J (1999) Popliteal vein aneurysm as a source of recurrent pulmonary embolism. Eur J Vasc Endovasc Surg 18:171–173CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Dahl JR, Freed TA, Burke MF (1976) Popliteal vein aneurysm with recurrent pulmonary thromboemboli. JAMA 236:2531–2532CrossRefPubMed Dahl JR, Freed TA, Burke MF (1976) Popliteal vein aneurysm with recurrent pulmonary thromboemboli. JAMA 236:2531–2532CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Sessa C, Nicolini P, Perrin M, Farah I, Magne JL, Guidicelli H (2000) Management of symptomatic and asymptomatic popliteal venous aneurysms: a retrospective analysis of 25 patients and review of the literature. J Vasc Surg 32:902–912CrossRefPubMed Sessa C, Nicolini P, Perrin M, Farah I, Magne JL, Guidicelli H (2000) Management of symptomatic and asymptomatic popliteal venous aneurysms: a retrospective analysis of 25 patients and review of the literature. J Vasc Surg 32:902–912CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Maldonado-Fernandez N, Lopez-Espada C, Martinez-Gamez FJ, Galan-Zafra M, Sanchez-Maestre ML, Herrero-Martinez E, Mata-Campos JE (2013) Popliteal venous aneurysms: results of surgical treatment. Ann Vasc Surg 27:501–509CrossRefPubMed Maldonado-Fernandez N, Lopez-Espada C, Martinez-Gamez FJ, Galan-Zafra M, Sanchez-Maestre ML, Herrero-Martinez E, Mata-Campos JE (2013) Popliteal venous aneurysms: results of surgical treatment. Ann Vasc Surg 27:501–509CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Harris RI (1928) Congenital venous cyst of the mediastinum. Ann Surg 88:953–956CrossRef Harris RI (1928) Congenital venous cyst of the mediastinum. Ann Surg 88:953–956CrossRef
6.
Zurück zum Zitat May VR, Nissle R (1968) Aneurisma der vena poplitea. Fortschr Röntgenstr 108:402–403CrossRef May VR, Nissle R (1968) Aneurisma der vena poplitea. Fortschr Röntgenstr 108:402–403CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Legnani G, Mettini L, Bonfioli C, Motta F (1995) Venous aneurysm of extremities: a case report and literature review. Cardiovasc Surg 3:445–446CrossRefPubMed Legnani G, Mettini L, Bonfioli C, Motta F (1995) Venous aneurysm of extremities: a case report and literature review. Cardiovasc Surg 3:445–446CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Cormier JM, Cormier F (1999) Popliteal venous aneurysms. J Mal Vasc 24:37–41PubMed Cormier JM, Cormier F (1999) Popliteal venous aneurysms. J Mal Vasc 24:37–41PubMed
9.
Zurück zum Zitat Carlin RE, McGraw DJ, Villavicencio JL (1997) Popliteal venous aneurysm leading to massive pulmonary embolus in a child. Vasc Endovascular Surg 31:463–468CrossRef Carlin RE, McGraw DJ, Villavicencio JL (1997) Popliteal venous aneurysm leading to massive pulmonary embolus in a child. Vasc Endovascular Surg 31:463–468CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Seino Y, Fujimori H, Shimai S, Tanaka K, Takano T, Hayakawa H, Niimi Y (1994) Popliteal venous aneurysm with pulmonary embolism. Intern Med 33:779–782CrossRefPubMed Seino Y, Fujimori H, Shimai S, Tanaka K, Takano T, Hayakawa H, Niimi Y (1994) Popliteal venous aneurysm with pulmonary embolism. Intern Med 33:779–782CrossRefPubMed
11.
12.
Zurück zum Zitat Sumalatha S, Souza AS, Bhat KM, Bhat N, Hosapatna M, Kotian SR (2014) An unusual right popliteal vein aneurysm in an adult cadaver: A case report. Australas Med J 7:260–263CrossRefPubMedPubMedCentral Sumalatha S, Souza AS, Bhat KM, Bhat N, Hosapatna M, Kotian SR (2014) An unusual right popliteal vein aneurysm in an adult cadaver: A case report. Australas Med J 7:260–263CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Heymans O, Choghari C, Lemaitre J, Van DE (1999) Popliteal venous aneurysms. Report of a case and review of the literature. J Cardiovasc Surg (Torino) 40:695–698 Heymans O, Choghari C, Lemaitre J, Van DE (1999) Popliteal venous aneurysms. Report of a case and review of the literature. J Cardiovasc Surg (Torino) 40:695–698
14.
Zurück zum Zitat Norimatsu T, Aramoto H (2015) Surgical repair for popliteal venous aneurysm causing severe or recurrent pulmonary thromboembolism: three case reports. Ann Vasc Dis 8:56–58CrossRefPubMedPubMedCentral Norimatsu T, Aramoto H (2015) Surgical repair for popliteal venous aneurysm causing severe or recurrent pulmonary thromboembolism: three case reports. Ann Vasc Dis 8:56–58CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Gillman LM, McGregor R, Guzman RP (2008) Popliteal venous aneurysm and iliofemoral thrombosis. Can J Surg 51:E17–E18PubMedPubMedCentral Gillman LM, McGregor R, Guzman RP (2008) Popliteal venous aneurysm and iliofemoral thrombosis. Can J Surg 51:E17–E18PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Venöse Popliteaaneurysmen
verfasst von
Dr. I. Flessenkämper
Publikationsdatum
15.11.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 8/2016
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-016-0216-9

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2016

Gefässchirurgie 8/2016 Zur Ausgabe

Leitthema

ASS und Venen

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH