Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 3/2023

02.06.2023 | Akupunktur | Kasuistiken

TENS als Schmerzlösung?

verfasst von: Dr. Raymund Pothmann

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Anhand eines Fallbeispiels wird vielleicht gerade bei einer lebensbedrohlichen Krebserkrankung die Bedeutung der eigenen Motivation bei der Lösung von therapieresistenten Schmerzen verdeutlicht. Angesichts eines kurzen Zeitrahmens für eine psychotherapeutische Intervention ist eine komplementäre Behandlung wie TENS gut geeignet, eine aktive Rolle in der Bewältigung von Schmerzen zu ermöglichen. Der noninvasive Ansatz von TENS ist dabei gegenüber Akupunktur hilfreich. Die Nutzung der Eigenaktivierung übersteigt dabei die physiologische Schmerzlinderung von TENS.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat De Shazer S (1990) Wege der erfolgreichen Kuzzeittherapie. Klett-Cotta, Stuttgart De Shazer S (1990) Wege der erfolgreichen Kuzzeittherapie. Klett-Cotta, Stuttgart
2.
Zurück zum Zitat Dobe M, Zernikow B (2013) Therapie von Schmerzstörungen im Kindes- und Jugendalter: Ein Manual für Psychotherapeuten, Ärzte und Pflegepersonal. Springer, HeidelbergCrossRef Dobe M, Zernikow B (2013) Therapie von Schmerzstörungen im Kindes- und Jugendalter: Ein Manual für Psychotherapeuten, Ärzte und Pflegepersonal. Springer, HeidelbergCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Eccleston C, Morley S, Williams AC, Yorke L, Mastroyannopoulou K (2002) Systematic review of randomised controlled trials of psychological therapy for chronic pain in children and adolescents, with a subset of meta-analysis of pain relief. Pain 99:157–165CrossRefPubMed Eccleston C, Morley S, Williams AC, Yorke L, Mastroyannopoulou K (2002) Systematic review of randomised controlled trials of psychological therapy for chronic pain in children and adolescents, with a subset of meta-analysis of pain relief. Pain 99:157–165CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Pothmann R (2011) Komplementäre Verfahren. In: Ebinger F (Hrsg) Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Thieme, Stuttgart, S 105–114 Pothmann R (2011) Komplementäre Verfahren. In: Ebinger F (Hrsg) Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Thieme, Stuttgart, S 105–114
5.
Zurück zum Zitat Pothmann R, Schara J (2010) Palliativmedizin und Onkologie. In: Pothmann R (Hrsg) TENS. Transkutane Elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie, 4. Aufl. Haug, Stuttgart Pothmann R, Schara J (2010) Palliativmedizin und Onkologie. In: Pothmann R (Hrsg) TENS. Transkutane Elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie, 4. Aufl. Haug, Stuttgart
6.
Zurück zum Zitat Rotter JB (1966) Generalized expectancies for internal versus external control of reinforcement. Psychol Monogr 1:300–303 Rotter JB (1966) Generalized expectancies for internal versus external control of reinforcement. Psychol Monogr 1:300–303
Metadaten
Titel
TENS als Schmerzlösung?
verfasst von
Dr. Raymund Pothmann
Publikationsdatum
02.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-023-00569-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 3/2023 Zur Ausgabe

Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie

Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie

News

News

ÖGA

ÖGA

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.