Skip to main content
Erschienen in: NeuroTransmitter 6/2016

08.06.2016 | Affektive Störungen | Fortbildung

Psychiatrische Kasuistik

Therapieresistente Major Depression

verfasst von: Dr. med. Francesca Regen

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 6/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 33-jähriger Patient stellte sich zur elektiven stationären Aufnahme vor und berichtete bei Aufnahme, bereits seit 2012 an einer anhaltenden depressiven Symptomatik mit niedergedrückter Stimmung und Freudlosigkeit, dem Gefühl der Verzweiflung, innerer Anspannung, Antriebsverlust und Konzentrationsstörungen zu leiden. Er müsse sich zu allem zwingen, die Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur und von sozialen Kontakten sei nur mit erheblicher Anstrengung möglich. Er könne aufgrund von Konzentrationsstörungen kaum lesen und obwohl er ein sehr geselliger Typ sei, sei ihm eine Kommunikation mit anderen nur noch für kurze Zeiträume möglich. Seit eineinhalb Jahren sei er aufgrund der Symptomatik krankgeschrieben. Bislang sei trotz verschiedenster medikamentöser Behandlungsversuche keine Besserung der Symptomatik erreicht worden. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fava M, Memisoglu A, Thase ME, Bodkin JA, Trivedi MH, de Somer M, Du Y, Leigh-Pemberton R, DiPetrillo L, Silverman B, Ehrich E. Opioid Modulation With Buprenorphine/Samidorphan as Adjunctive Treatment for Inadequate Response to Antidepressants: A Randomized Double-Blind Placebo-Controlled Trial. Am J Psychiatry. 2016 May 1;173(5):499–508.CrossRefPubMed Fava M, Memisoglu A, Thase ME, Bodkin JA, Trivedi MH, de Somer M, Du Y, Leigh-Pemberton R, DiPetrillo L, Silverman B, Ehrich E. Opioid Modulation With Buprenorphine/Samidorphan as Adjunctive Treatment for Inadequate Response to Antidepressants: A Randomized Double-Blind Placebo-Controlled Trial. Am J Psychiatry. 2016 May 1;173(5):499–508.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Yovell Y, Bar G, Mashiah M, Baruch Y, Briskman I, Asherov J, Lotan A, Rigbi A, Panksepp J. Ultra-Low-Dose Buprenorphine as a Time-Limited Treatment for Severe Suicidal Ideation: A Randomized Controlled Trial. Am J Psychiatry. 2016 May 1;173(5):491–8.CrossRefPubMed Yovell Y, Bar G, Mashiah M, Baruch Y, Briskman I, Asherov J, Lotan A, Rigbi A, Panksepp J. Ultra-Low-Dose Buprenorphine as a Time-Limited Treatment for Severe Suicidal Ideation: A Randomized Controlled Trial. Am J Psychiatry. 2016 May 1;173(5):491–8.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Lapidus KA, Levitch CF, Perez AM, Brallier JW, Parides MK, Soleimani L, Feder A, Iosifescu DV, Charney DS, Murrough JW. A randomized controlled trial of intranasal ketamine in major depressive disorder. Biol Psychiatry. 2014;76(12):970–6.CrossRefPubMedPubMedCentral Lapidus KA, Levitch CF, Perez AM, Brallier JW, Parides MK, Soleimani L, Feder A, Iosifescu DV, Charney DS, Murrough JW. A randomized controlled trial of intranasal ketamine in major depressive disorder. Biol Psychiatry. 2014;76(12):970–6.CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Dougherty DD, Rezai AR, Carpenter LL, Howland RH, Bhati MT, O’Reardon JP, Eskandar EN, Baltuch GH, Machado AD, Kondziolka D, Cusin C, Evans KC, Price LH, Jacobs K, Pandya M, Denko T, Tyrka AR, Brelje T, Deckersbach T, Kubu C, Malone DA Jr. A Randomized Sham-Controlled Trial of Deep Brain Stimulation of the Ventral Capsule/Ventral Striatum for Chronic Treatment-Resistant Depression. Biol Psychiatry. 2015;78(4):240–8.CrossRefPubMed Dougherty DD, Rezai AR, Carpenter LL, Howland RH, Bhati MT, O’Reardon JP, Eskandar EN, Baltuch GH, Machado AD, Kondziolka D, Cusin C, Evans KC, Price LH, Jacobs K, Pandya M, Denko T, Tyrka AR, Brelje T, Deckersbach T, Kubu C, Malone DA Jr. A Randomized Sham-Controlled Trial of Deep Brain Stimulation of the Ventral Capsule/Ventral Striatum for Chronic Treatment-Resistant Depression. Biol Psychiatry. 2015;78(4):240–8.CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Rosenthal LJ, Goldner WS, O’Reardon JP. T3 augmentation in major depressive disorder: safety considerations. Am J Psychiatry. 2011 Oct;168(10):1035–40.CrossRefPubMed Rosenthal LJ, Goldner WS, O’Reardon JP. T3 augmentation in major depressive disorder: safety considerations. Am J Psychiatry. 2011 Oct;168(10):1035–40.CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Nierenberg AA, Fava M, Trivedi MH, Wisniewski SR, Thase ME, McGrath PJ, Alpert JE, Warden D, Luther JF, Niederehe G, Lebowitz B, Shores-Wilson K, Rush AJ. A comparison of lithium and T(3) augmentation following two failed medication treatments for depression: a STAR*D report. Am J Psychiatry. 2006 Sep;163(9):1519–30CrossRefPubMed Nierenberg AA, Fava M, Trivedi MH, Wisniewski SR, Thase ME, McGrath PJ, Alpert JE, Warden D, Luther JF, Niederehe G, Lebowitz B, Shores-Wilson K, Rush AJ. A comparison of lithium and T(3) augmentation following two failed medication treatments for depression: a STAR*D report. Am J Psychiatry. 2006 Sep;163(9):1519–30CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Psychiatrische Kasuistik
Therapieresistente Major Depression
verfasst von
Dr. med. Francesca Regen
Publikationsdatum
08.06.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-016-5584-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2016

NeuroTransmitter 6/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH