Skip to main content
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 3/2022

01.06.2022 | Affektive Störungen | Industrieforum

Im depressiven Notfall hilft Esketamin

verfasst von: Dipl.-Biol. Friederike Klein

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nach der Monoaminhypothese der Depression wirken klassische Antidepressiva auf die Neurotransmitter Serotonin, Noradrenalin und Dopamin sowie ihre Transporter und Rezeptoren. Der Wirkeintritt ist verzögert, was beim depressiven psychiatrischen Notfall ein Problem darstellt [Gass P et al. Nervenarzt, 2022;93(3):223-33]. Monoaminerge Antidepressiva initiierten die De-novo-Synthese des Nervenwachstumsfaktors BDNF ("brain-derived neurotrophic factor") und förderten so die Neubildung oder Wiederherstellung stressbedingt verloren gegangener synaptischer Kontakte, erklärte Prof. Dr. Peter Gass von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim.
Metadaten
Titel
Im depressiven Notfall hilft Esketamin
verfasst von
Dipl.-Biol. Friederike Klein
Publikationsdatum
01.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-022-4886-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 3/2022 Zur Ausgabe

Medizin aktuell

Cannabis gegen Tics?

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH