Skip to main content
Erschienen in: The Journal of Obstetrics and Gynecology of India 2/2022

24.03.2022 | Case Report

A Rare Case of Vulvar Myiasis in a Mentally Subnormal Young Woman

verfasst von: Michelle Christina George, Karuna Susan Joseph, Rashmi Jacob Gunny, Sarita Shrivastava

Erschienen in: The Journal of Obstetrics and Gynecology of India | Sonderheft 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Myiasis is defined as the infestation of living tissue by dipterous larvae and is derived from the Greek word "Myia", which means "fly". Cases of external urogenital myiasis in the literature have been documented in women with genital malignancy, decubitus ulcers, external wounds, genital warts, and sexually transmitted diseases. We present a case of a 27-year-old unmarried, mentally subnormal lady with a history of a painful swelling in the vulva for 10 days. Local examination revealed a swelling in the left labia and an ulcer with undermined edges with live maggots inside it. The patient underwent surgical debridement and removal of maggots. Emphasis should be given to prevention of this condition to prevent re-infestation.
Literatur
Metadaten
Titel
A Rare Case of Vulvar Myiasis in a Mentally Subnormal Young Woman
verfasst von
Michelle Christina George
Karuna Susan Joseph
Rashmi Jacob Gunny
Sarita Shrivastava
Publikationsdatum
24.03.2022
Verlag
Springer India
Erschienen in
The Journal of Obstetrics and Gynecology of India / Ausgabe Sonderheft 2/2022
Print ISSN: 0971-9202
Elektronische ISSN: 0975-6434
DOI
https://doi.org/10.1007/s13224-022-01638-7

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2022

The Journal of Obstetrics and Gynecology of India 2/2022 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.