Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 10/2007

01.10.2007 | Kasuistiken

40-jährige Patientin mit Kopfschmerzen und Infarkt-EKG

verfasst von: Dr. T. Miljak, R. Birkemeyer, W. Jung

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 10/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Zerebrale Läsionen können zu einer Stresskardiomyopathie führen, welche präklinisch nicht von einem akuten Myokardinfarkt zu unterscheiden ist. Bei Patienten mit ST-Hebungen und auffälliger Neurologie oder Bewusstlosigkeit sollte daher auf die Gabe von Fibrinolytika oder GP-IIb/IIIa-Antagonisten zunächst verzichtet werden.
Eine telemetrische EKG-Übertragung und optimierte hausinterne Alarmpläne ermöglichen die Durchführung einer Herzkatheteruntersuchung innerhalb der geforderten Zeitlimits.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Heart Association (2005) Guidelines for cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care. Circulation (Suppl I) 112: IV1–IV203 American Heart Association (2005) Guidelines for cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care. Circulation (Suppl I) 112: IV1–IV203
2.
Zurück zum Zitat Aschenbrenner R, Bodechtel G (1938) Über EKG-Veränderungen bei Hirntumorkrankheiten. Klin Wochenschr 17: 298–302CrossRef Aschenbrenner R, Bodechtel G (1938) Über EKG-Veränderungen bei Hirntumorkrankheiten. Klin Wochenschr 17: 298–302CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bigalke B, Klingel K, May AE et al. (2005) Schwerer klinischer Verlauf einer Myokarditis mit „apical ballooning“. Internist 46: 1259–1264PubMedCrossRef Bigalke B, Klingel K, May AE et al. (2005) Schwerer klinischer Verlauf einer Myokarditis mit „apical ballooning“. Internist 46: 1259–1264PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gianni M, Dentali F, Grandi AM et al. (2006) Apical ballooning syndrome or takotsubo cardiomyopathy: a systematic review. Eur Heart J 27: 1523–1529PubMedCrossRef Gianni M, Dentali F, Grandi AM et al. (2006) Apical ballooning syndrome or takotsubo cardiomyopathy: a systematic review. Eur Heart J 27: 1523–1529PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Inoue F, Tsuzuki T, Thoma Y et al. (2006) Subarachnoid hemorrhage complicated with different manifestations of transient abnormal left ventricular wall motion: two case reports. J Cardiol 47: 245–254PubMed Inoue F, Tsuzuki T, Thoma Y et al. (2006) Subarachnoid hemorrhage complicated with different manifestations of transient abnormal left ventricular wall motion: two case reports. J Cardiol 47: 245–254PubMed
6.
Zurück zum Zitat Khechinashvili G, Asplund K (2002) Electrocardiographic changes in patients with acute stroke: a systematic review. Cerebrovasc Dis 14: 67–76PubMedCrossRef Khechinashvili G, Asplund K (2002) Electrocardiographic changes in patients with acute stroke: a systematic review. Cerebrovasc Dis 14: 67–76PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Salvati M, Cosentino F, Artico M et al. (1992) Electrocardiographic changes in subarachnoid hemorrhage secondary to cerebral aneurysm. Report of 70 cases. Ital J Neurol Sci 13: 409–413PubMedCrossRef Salvati M, Cosentino F, Artico M et al. (1992) Electrocardiographic changes in subarachnoid hemorrhage secondary to cerebral aneurysm. Report of 70 cases. Ital J Neurol Sci 13: 409–413PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Strunk B, Shaw RE, Bull S et al. (2006) High incidence of focal left ventricular wall motion abnormalities and normal coronary arteries in patients with myocardial infarctions presenting to a community hospital. J Invasive Cardiol 18: 376–381PubMed Strunk B, Shaw RE, Bull S et al. (2006) High incidence of focal left ventricular wall motion abnormalities and normal coronary arteries in patients with myocardial infarctions presenting to a community hospital. J Invasive Cardiol 18: 376–381PubMed
9.
Zurück zum Zitat Van de Werf F, Ardissino D, Betriu A et al. (2003) Management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation. The task force on the management of acute myocardial infarction of the European Society of Cardiology. Eur Heart J 24: 28–66 Van de Werf F, Ardissino D, Betriu A et al. (2003) Management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation. The task force on the management of acute myocardial infarction of the European Society of Cardiology. Eur Heart J 24: 28–66
10.
Zurück zum Zitat Vögelein H-P, Jutzi H, Gertsch M (1989) EKG- und kardiale Veränderungen bei akutem Hirnschaden. Schweiz Med Wochenschr 119: 461–466 Vögelein H-P, Jutzi H, Gertsch M (1989) EKG- und kardiale Veränderungen bei akutem Hirnschaden. Schweiz Med Wochenschr 119: 461–466
Metadaten
Titel
40-jährige Patientin mit Kopfschmerzen und Infarkt-EKG
verfasst von
Dr. T. Miljak
R. Birkemeyer
W. Jung
Publikationsdatum
01.10.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 10/2007
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-007-1931-9

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2007

Die Innere Medizin 10/2007 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Ernährungsmedizin

Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Metabolische Knochenerkrankungen

Mitteilungen des BDI

Weimar

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.