Skip to main content

Current Treatment Options in Gastroenterology

Ausgabe 1/2022

Inhalt (8 Artikel)

Endoscopy (P Siersema, Section Editor)

Expanding Role of Lumen-Apposing Metal Stents in the GI Tract

Zaheer Nabi, D. Nageshwar Reddy

Open Access Endoscopy (P Siersema, Section Editor)

Diagnostic Approach to Incidentally Detected Pancreatic Cystic Lesions

Mihai Rimbaș, Gianenrico Rizzatti, Alberto Larghi

Endoscopy (P Siersema, Section Editor)

How to Endoscopically Treat Achalasia: to Balloon, Inject, or Incise?

Elizabeth Brindise, Mouen Khashab, Rami El Abiad

Zur Zeit gratis COVID-19 Endoscopy (P Siersema, Section Editor)

Endoscopy After the COVID-19 Pandemic—What Will Be Different?

Rashid N. Lui, Raymond S. Y. Tang, Philip W. Y. Chiu

Genetics and GI Diseases (B Katona, Section Editor)

Polyps of Fundic Glands—a Second Glance

Shida Haghighat, Daniel A. Sussman

Geriatrics (A Afzali and S Katz, Section Editors)

Polypectomy Considerations in Elderly Patients

Echko Holman, Jason Eckmann, Mohammad Bilal

Inflammatory Bowel Disease (G Lichtenstein, Section Editor)

Novel Therapies for Inflammatory Bowel Disease

Shivali Berera, Gary R. Lichtenstein

Correction

Correction to: Management of Anticoagulation and Colonoscopy

Michael ODonnell, Seth A. Gross

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.