Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 5/2017

23.01.2017 | Tuberkulose | Wie lautet Ihre Diagnose?

Nicht heilendes Ulkus am Oberschenkel

verfasst von: Dr. K. Küster, I. Klöckner, W. Stolz, B. Coras-Stepanek

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 35-jährige, aus Rumänien stammende Patientin stellte sich erstmalig im Juli 2014 mit einem seit ca. 4 Monaten bestehenden unter einer topischen Therapie mit antimikrobiellen, desinfizierenden und steroidhaltigen Externa nicht heilenden Ulkus am linken Oberschenkel in unserer Sprechstunde vor. Die Hautveränderung sei zunächst als kleine erythematöse Makula zu sehen gewesen, habe dann an Größe zugenommen und sei schließlich zentral ulzeriert. Ernsthafte Erkrankungen in der Vorgeschichte seien nicht bekannt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kanada KN, Schwartz BS, Pincus LB, Berger TG, Jacobs RA, Shinkai K (2013) A therapeutic trial of antituberculous therapy for suspected lupus vulgaris: How long does it take to see clinical improvement? J Am Acad Dermatol 69(5):e252–e254CrossRefPubMed Kanada KN, Schwartz BS, Pincus LB, Berger TG, Jacobs RA, Shinkai K (2013) A therapeutic trial of antituberculous therapy for suspected lupus vulgaris: How long does it take to see clinical improvement? J Am Acad Dermatol 69(5):e252–e254CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Ljubenovic MS, Ljubenovic DB, Binic II, Jankovic AS, Jancic SA (2011) Cutaneous tuberculosis and squamous-cell carcinoma. An Bras Dermatol 86(3):541–544CrossRefPubMed Ljubenovic MS, Ljubenovic DB, Binic II, Jankovic AS, Jancic SA (2011) Cutaneous tuberculosis and squamous-cell carcinoma. An Bras Dermatol 86(3):541–544CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Pai VV, Naveen KN, Athanikar SB, Dinesh US, Divyashree A, Gupta G (2014) A clinico-histopathological study of lupus vulgaris: a 3 year experience at a tertiary care centre. Indian Dermatol Online J 5(4):461–465CrossRefPubMedPubMedCentral Pai VV, Naveen KN, Athanikar SB, Dinesh US, Divyashree A, Gupta G (2014) A clinico-histopathological study of lupus vulgaris: a 3 year experience at a tertiary care centre. Indian Dermatol Online J 5(4):461–465CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Rhodes J, Caccette TP, Tait C (2013) Lupus vulgaris: difficulties in diagnosis. Australas J Dermatol 54(2):e53–e55CrossRefPubMed Rhodes J, Caccette TP, Tait C (2013) Lupus vulgaris: difficulties in diagnosis. Australas J Dermatol 54(2):e53–e55CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Turan E, Yurt N, Yesilova Y, Celik OI (2012) Lupus vulgaris diagnosed after 37 years: a case of delayed diagnosis. Dermatol Online J 18(5):13PubMed Turan E, Yurt N, Yesilova Y, Celik OI (2012) Lupus vulgaris diagnosed after 37 years: a case of delayed diagnosis. Dermatol Online J 18(5):13PubMed
6.
Zurück zum Zitat Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (2012) Empfehlung zur Therapie, Chemoprävention und Chemoprophylaxe der Tuberkulose im Erwachsenen- und Kindesalter Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (2012) Empfehlung zur Therapie, Chemoprävention und Chemoprophylaxe der Tuberkulose im Erwachsenen- und Kindesalter
7.
Zurück zum Zitat Robert Koch Institut (2013) Tuberkulose. In: RKI-Ratgeber für Ärzte Robert Koch Institut (2013) Tuberkulose. In: RKI-Ratgeber für Ärzte
Metadaten
Titel
Nicht heilendes Ulkus am Oberschenkel
verfasst von
Dr. K. Küster
I. Klöckner
W. Stolz
B. Coras-Stepanek
Publikationsdatum
23.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-016-3931-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Der Hautarzt 5/2017 Zur Ausgabe

Rezepturtipp für die Praxis aus der Praxis

Dithranol

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.