Skip to main content
54721 Suchergebnisse für:

Strahlentherapie und Nuklearmedizin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 13.12.2023 | Neuroendokrine Tumoren | ReviewPaper
    Schwerpunkt NEN

    Nuklearmedizinische Therapieverfahren bei NET – Aktuelles und Zukünftiges

    Nuklearmedizinische Therapien, allen voran die Peptidradiorezeptortherapie, spielen eine große Rolle bei der Behandlung von metastasierten differenzierten neuroendokrinen Tumoren (NET). Aber auch die den lokoregionären Therapien zugehörige selektive interne Radiotherapie kommt zur Behandlung der häufig klinisch dominanten Lebermetastasen von NET zum Einsatz.

  2. Open Access 05.01.2024 | Strahlentherapie | BookReview

    Prophylaktische Strahlentherapie bei asymptomatischen Hochrisiko-Knochenmetastasen

    Die vorliegende Studie belegt eine herausragende Effektivität für die prophylaktische RT asymptomatischer Hochrisiko-Knochenmetastasen, welche deutlich über die etablierten RT-Indikationen (Schmerzen, Frakturgefahr) bei KM hinausgeht. Der …

  3. Open Access 07.02.2024 | Strahlentherapie | BookReview

    Die intraoperative Strahlentherapie (IORT) als mögliche Alternative zum vollständigen Verzicht auf eine adjuvante Radiotherapie nach brusterhaltender Operation bei älteren Patientinnen mit niedriger Risikokonstellation

    TARGIT [ 1 ] und ELIOT [ 2 ] sind die beiden großen Leitstudien zur IORT als adjuvante Therapie im brusterhaltenden Therapieansatz des lokal begrenzten Mammakarzinoms.

  4. Open Access 30.01.2024 | Strahlentherapie | BookReview

    Fünfzehn-Jahres Ergebnisse nach Monitoring, Operation oder Strahlentherapie aufgrund eines Prostatakarzinoms

    Die Protect-Studie ist eine sehr wichtige und richtungsweisende Studie. Die präsentierten Daten mit einem nun langen Follow-Up von 15 Jahren können Ärzten helfen, den shared-decision-making -Prozess zu verbessern und mit den Patienten den Nutzen …

  5. Open Access 14.11.2023 | Strahlentherapie | BookReview

    Ist die Strahlentherapie beim diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom obsolet?

    Eine radioonkologische Betrachtung der UNFOLDER-Studie

    Aus unserer Sicht sind folgende Aspekte für die Diskussion relevant: Die alleinige Verbesserung des EFS wirkt auf den ersten Blick ernüchternd. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass es sich hierbei um den primären Endpunkt handelte, auf den die …

  6. Zeitschrift

    Strahlentherapie und Onkologie

    Journal of Radiation Oncology, Biology, Physics

    Founded in 1912 and published monthly, Strahlentherapie und Onkologie is a scientific journal that covers all aspects of oncology with focus on radiooncology, radiation biology and radiation physics. The articles are of interest not only to radiooncologists but to all physicians interested in oncology, as well as to radiation biologists and radiation physicists.

  7. 24.08.2022 | Prostatakarzinom | OriginalPaper

    Theranostika in der Nuklearmedizin

    Innovative Radiopharmaka für die bildgebende onkologische Diagnostik und gezielte Therapie von Tumorerkrankungen

    Die nuklearmedizinische Bildgebung hat einen hohen Stellenwert in der onkologischen Diagnostik. Hierbei gibt es verschiedene Mechanismen, wie ein Radionuklid in die Zelle aufgenommen wird (Abb. 2 ). Das bekannteste Beispiel ist die …

  8. 19.10.2022 | Hormonsubstitution | BriefCommunication

    Bedeutung der Dauer einer begleitenden Hormontherapie zur definitiven Strahlentherapie

  9. 05.08.2020 | Radionuklidtherapie | ReviewPaper

    Lokale Therapieverfahren neuroendokriner Tumoren mit dem Schwerpunkt nuklearmedizinische Optionen

    Neuroendokrine Neoplasien (NEN) entstehen aus dem Neuroektoderm. Am häufigsten sind Neoplasien aus dem gastroenteropankreatischen System. Insgesamt handelt es sich um eine heterogene Gruppe, in der sich die einzelnen Tumoren aufgrund ihrer …

  10. Open Access 01.08.2022 | Oropharynxkarzinom | BookReview

    ORATOR2-Studie – randomisierter Vergleich einer primären Operation oder primären Strahlentherapie bei HPV-positivem Oropharynxkarzinom im Kontext einer Therapiedeeskalation

    Die Therapiedeeskalation wird beim HPV-assoziierten Oropharynxkarzinom aktuell in zahlreichen Studien mit unterschiedlichen Ansätzen untersucht. Zu diesen Ansätzen zählen unter anderen i.) eine Modifikation bzw. ein Verzicht der …

  11. Open Access 26.06.2023 | Rektumkarzinom | BookReview

    Endokavitäre Kontakttherapie vs. EBRT als Boost bei organerhaltender Strahlentherapie von T2–3-Rektumkarzinomen: Ergebnisse der OPERA-Studie

    Das ist eine exzellente Arbeit aus der Arbeitsgruppe von Jean Pierre Gerard, einem DEGRO-Ehrenmitglied, und auch wenn die etwas ungewöhnliche Technik einer schnellen Verbreitung dieses Therapiekonzepts entgegensteht, zeigt die Studie nach unserer …

  12. Open Access 31.03.2022 | Strahlentherapie | BookReview

    Unerwünschte Ereignisse bei Patienten unter Immuntherapie nach Strahlentherapie – gepoolte Analyse von Studien aus der Datenbank der US Food and Drug Administration

    Viele Patienten werden in engem zeitlichem Zusammenhang mit dem Beginn einer Immuntherapie bestrahlt, häufig in palliativer Indikation, z. B. bei schmerzhaften Knochenmetastasen. Diese Kombination wird aus Notwendigkeit und aufgrund fehlender …

  13. Open Access 26.10.2021 | NSCLC | BookReview

    Die Bedeutung der Strahlentherapie im Kontext immer effektiver werdender Systemtherapien beim metastasierten NSCLC – Hinweise aus einer Rezidivanalyse nach Immuncheckpointinhibitoren

    Der Einsatz von Immuncheckpointinhibitoren beim NSCLC ist mittlerweile aus dem klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Trotz unbestrittener Effektivität hat auch diese Therapie ihre Grenzen. Die vorliegende Analyse greift dieses Problem auf.

  14. 20.06.2018 | Szintigrafie | ContinuingEducation

    Nuklearmedizinische Diagnostik in der Pneumologie

    Möglichkeiten und Grenzen der nuklearmedizinischen Bildgebung

    Die nuklearmedizinische Bildgebung bildet molekulare Prozesse in vivo ab. Diese Erkenntnisse können die morphologisch ausgerichtete Bildgebung der Radiologie ergänzen und zu Entscheidungen bei pneumologischen Fragestellungen beitragen. Die beiden …

  15. 17.05.2021 | Radionuklidtherapie | ReviewPaper

    Nuklearmedizinische Theranostik

    Update Nuklearmedizin 2021

    Neben der schon lange etablierten Therapie von differenzierten Schilddrüsenkarzinomen hat sich in den letzten Jahren die Nuklearmedizin mit der Zulassung von Lutathera® (Lutetium[177Lu]-Oxodotreotid) auch in der systemischen Behandlung von …

  16. 18.04.2024 | Wirbelsäulenmetastase | Nachrichten | Online-Artikel
    Schmerzen durch Wirbelmetastasen

    Stereotaktische Radiatio schlägt konventionelle Bestrahlung

    Wenn es darum geht, die Schmerzen infolge von Wirbelmetastasen zu lindern, ist die dosisintensivierte stereotaktische Bestrahlung (SBRT) einer konventionellen Radiatio überlegen: In einer Phase-3-Studie gelang damit bei zwei Drittel mehr Personen eine deutliche Schmerzreduktion.

  17. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Nuklearmedizin

    In diesem Kapitel erfahren Sie, mit welchen Aufnahmegeräten in der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie gearbeitet wird, welche Verfahren grundsätzlich angewendet werden und wie man Radioaktivität in der Nuklearmedizin detektiert. Dabei …

    verfasst von:
    Dr. med. Ursula Blum
    Erschienen in:
    Basiswissen Radiologie (2017)
  18. Open Access 18.04.2024 | Strahlentherapie | Online First

    Radiotherapie plus Durvalumab beim lokal fortgeschrittenen NSCLC: die DOLPHIN-Studie

    Die PACIFIC-Studie prüfte als erste Studie die Kombination aus Radiochemo- und Immuntherapie bei Patienten mit NSCLC im UICC-Stadium III mit großem Erfolg. Die Gabe von Durvalumab nach vorheriger RCT verbesserte nicht nur das PFS, sondern auch das …

  19. 09.07.2022 | Endokrine Tumoren | ReviewPaper

    Strahlentherapie endokriner Tumoren

    Patienten mit verschiedenen endokrinen Tumoren können mit einer Strahlentherapie behandelt werden. Dabei ist die enge interdisziplinäre Kooperation Voraussetzung für den Therapieerfolg. Die am besten geeignete Strahlentherapietechnik wird je nach …

  20. 29.06.2022 | Computertomografie | ReviewPaper

    Nuklearmedizinische Diagnostik des medullären Schilddrüsenkarzinoms

    Im Gegensatz zu den differenzierten Schilddrüsenkarzinomen leiten sich die medullären Schilddrüsenkarzinome (MTC) nicht von den Follikelepithelzellen ab, sondern von den parafollikulären (C-)Zellen. Dadurch bedingt ist das MTC nicht mit Radiojod …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie

Kompendium Internistische Onkologie
Die diagnostische Nuklearmedizin ist als typisches Querschnittsfach in jedem Organsystem vertreten und hat im Sinne einer angewandten Physiologie und Pathophysiologie bildgebend ein Alleinstellungsmerkmal inne. Über viele Jahrzehnte gaben vor allem die Szintigrafie des Skelett- und Knochenmarksystems, die Markierung des Wächterlymphknotens und verschiedene, meist unspezifische Tumorszintigrafien mittels statischer und teils tomografischer Aufnahmen durch eine Gammakamera Auskunft über die Stoffwechselaktivitäten einzelner Strukturen und leisteten einen wichtigen Beitrag im Tumorstaging und damit der Therapieplanung. Diese Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren mit der Entwicklung und Einführung der Positronenemissionstomografie (PET), der Fusion morphologisch-radiologischer und funktionell-nuklearmedizinischer Bildgebung (PET/CT, SPECT/CT, PET/MR) und nicht zuletzt der Entwicklung und steter Weiterentwicklung innovativer und zunehmend spezifischer Radiopharmazeutika erheblich erweitert. Der aktuelle und vielversprechende Weg des Einsatzes Target-bezogener Therapeutika in der Onkologie wird in der Nuklearmedizin ebenfalls konsequent beschritten, erforscht und erfolgreich eingesetzt. Somit können prätherapeutisch die interessierenden Strukturen mit hoher Treffsicherheit dargestellt und über dasselbe Target mittels hochpräziser und effektiver Strahler bei geringstem Nebenwirkungsprofil behandelt werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Einsatz des PET-Tracers 68Ga-PSMA zur Detektion und des Radiotherapeutikums 177Lu-PSMA zur Behandlung von Patienten mit therapierefraktärem, metastasiertem und progredientem Prostatakarzinom.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.