Skip to main content

Die Onkologie

Ausgabe 8/2021

Cancer Survivorship

Inhalt (18 Artikel)

Einführung zum Thema

Cancer Survivorship – Leben mit Krebs/Leben nach Krebs

V. Arndt, A. Mehnert-Theuerkauf, S. Singer, K. Höffken

Epidemiologie

Krebsprävalenz in Deutschland 2017

Volker Arndt, Stefan Dahm, Klaus Kraywinkel

Spätfolgen nach Immuntherapie

Sophie L. Duong, Sarah Zierold, Rafaela Kramer, Martin Reincke, Katrin Kerl-French, Wolfgang Boehmerle, Marianne Pavel, Ludwig Weckbach, Lars E. French, Samuel Knauss, Lucie Heinzerling

NSCLC Leitthema

Spätfolgen onkologischer Strahlentherapie

Peter Scholz-Kreisel, Daniel Wollschläger

Leitthema

Finanzielle Toxizität einer Krebserkrankung

Sara L. Lueckmann, Christoph Kowalski, Nadine Schumann

Pflege Leitthema

Cancer-Survivorship-Care-Programme und Selbstmanagement

Peter Esser, Anja Mehnert-Theuerkauf

Leitthema

Survivorship aus Sicht der Betroffenen

Rainer Göbel

Leitthema

Besonderheiten und Herausforderungen junger Krebsüberlebender

Hannah Brock, Diana Richter, Kristina Geue, Anja Mehnert-Theuerkauf, Annekathrin Sender

Zur Zeit gratis Pflege Palliativmedizin und Supportivtherapie

Ambulante Betreuung onkologischer Patienten in palliativer Behandlungssituation und ihrer Angehörigen in der COVID-19-Pandemie

Jan P. Weber, Jannik M. Tielker, Nilab Kamandi, Steffen T. Simon, Claudia Bausewein, Stephanie Stiel, Nils Schneider

Psychoonkologie

Probleme der beruflichen (Re‑)Integration von Krebserkrankten

Andrea Janßen, Sabine Schneider, Jens Stäudle, Jürgen Walther

Radionuklidtherapie Update Onkologie

Nuklearmedizinische Theranostik

Matthias Eiber, Clemens Kratochwil, Constantin Lapa, Winfried Brenner

Open Access Mammakarzinom Außer der Reihe

Frühes Mammakarzinom: Aktuelle Strategien in der System- und Radiotherapie

Andreas Schneeweiss, Jens Huober, Sara Y. Brucker, Wilfried Budach, Carsten Denkert, Peter A. Fasching, Renate Haidinger, Nadia Harbeck, Christian Jackisch, Wolfgang Janni, David Krug, Thorsten Kühn, Sibylle Loibl, Volkmar Müller, Marc Thill, Christoph Thomssen, Michael Untch, Cornelia Kolberg-Liedtke, Diana Lüftner

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.