Skip to main content
156 Suchergebnisse für:

Abrechnung und Praxis in der ästhetischen Medizin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Ein unterschätztes Thema

    Der rechtliche Rahmen bei der Herstellung von plättchenreichem Plasma

    Nicht umsonst hat der Gesetzgeber detaillierte Vorschriften für die Zulassung von Medizinprodukten erlassen: Wird ein Produkt sachgerecht gebraucht

  2. 19.04.2024 | Abrechnung | BriefCommunication
    Gesetzentwurf zur Entbudgetierung

    So soll die neue hausärztliche Honorarwelt aussehen

    Das Bundesgesundheitsministerium hat den Entwurf für ein Gesetz vorgelegt, mit dem das Ende der Honorarbudgets für Hausärztinnen und Hausärzte besiegelt werden soll. Auch zwei neue Pauschalen und weitere Goodies sind darin enthalten.

  3. 02.05.2024 | BriefCommunication

    Zu Gast in der Praxis von ...

    Dr. Alice Voß

    Die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland hat viele Gesichter. Dabei gibt es z.B. die auf Masse ausgelegten großen MVZ mit vielen Behandlern und vielen Patienten. Und dann gibt es Praxen wie die von Dr. Alice Voß, die gegensätzlicher nicht …

  4. 22.03.2024 | Abrechnung | BriefCommunication

    Das sind die wichtigsten Änderungen 2024 für dermatologische Praxen

    Das sind die wichtigsten Änderungen 2024 für dermatologische Praxen

    Zum neuen Jahr und im ersten Quartal 2024 hat sich unter anderem bei der Leistungsabrechnung einiges geändert. Hier finden Sie im Überblick, was davon für dermatologische Praxen relevant ist.

  5. 22.03.2024 | Praxismanagement | BriefCommunication

    Mehr Gehalt für MFA

    Neuer Tarifvertrag gilt seit März

    Der seit 1. März greifende neue Gehaltstarifvertrag sieht ein deutliches Plus bei der Entlohnung Medizinischer Fachangestellter in Haus- und Facharztpraxen vor.

  6. 23.01.2024 | Hautpflege | BriefCommunication

    Fehlerhafte Kosmetikprodukte - ab wann haften Ärztinnen und Ärzte?

    Inwieweit Haftungsfragen dazu Dermatologen betreffen können

    Auch außerhalb der Arzthaftung werden Prozesse geführt, in die Ärzte gegebenenfalls geraten könnten. Ab wann kann sich zum Beispiel für Hersteller von Kosmetika eine Haftung ergeben?

  7. 14.12.2023 | Recht für Ärzte | Übersichtsartikel

    Rechtssichere Aufklärung in der Medizin

    Gegen den Vorwurf einer unzureichenden Aufklärung gewappnet sein

    Ist eine rechtssichere Aufklärung überhaupt möglich? Diese Frage stellt sich vielen Ärzten und Ärztinnen, hoffentlich aber nicht erst und nur, wenn sie schon mit einer haftungsrechtlichen Auseinandersetzung konfrontiert werden. Der folgende Text erklärt, wie Sie sich dagegen wappnen können.

  8. 15.12.2023 | Praxismanagement | BriefCommunication
    Terminplanung

    Zeitdieben in der Praxis den Kampf ansagen

    Gute Patientenversorgung bei knappen Personalressourcen - mit einem strukturierten Zeitmanagement lässt sich dieser Widerspruch teilweise überwinden. Eine Praxisberaterin verrät, wie das Team ganz ohne wirtschaftliche Einbußen entlastet werden …

  9. 20.11.2023 | Praxis und Beruf | BriefCommunication

    Sind Sie heute schon versetzt worden?

    Strategien gesucht zum Umgang mit der steigenden Zahl geplatzter Termine

    Patientinnen und Patienten, die zum vereinbarten Termin einfach nicht erscheinen, haben sich offenbar in vielen Arztpraxen zum größten Alltagsärgernis entwickelt. Wie halten Sie es mit sogenannten "No-shows"? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil. Es dauert nur ein paar Sekunden.

  10. 01.11.2023 | Restauration im Milchgebiss | ReviewPaper

    Pulpotomierte Milchmolaren: Ist eine Zirkonoxidkrone eine gleichwertige Alternative zur Versorgung mit einer Edelstahlkrone?

    Eine retrospektive Analyse aus der niedergelassenen Praxis

    Bei großflächiger, kariöser Zerstörung oder bei ausgeprägten Schmelzbildungsstörungen eines Milchzahnes kann eine Pulpotomie des betroffenen Zahnes mit anschließender Versorgung mit einer pädiatrischen Krone indiziert sein. Das Ziel dieser Studie bestand darin, die Erfolgsraten von Pulpotomien an Milchmolaren mit 15,5 %iger Eisensulfatlösung zur Blutstillung und Zinkoxid-Eugenolzement als Wundverband und anschließende Versorgung mit einer pädiatrischen Krone (Edelstahlkrone oder Zirkonoxidkrone) zu bestimmen. Ist eine Zirkonoxidkrone eine gleichwertige Alternative zur Versorgung mit einer Edelstahlkrone?

  11. 20.11.2023 | Berufsdermatosen | BookReview

    Berufsdermatologie praxisnah erklärt

  12. 19.10.2023 | GOÄ | BriefCommunication
    Ärztliche Liquidation

    GOÄ: losgelöst oder fest gebunden?

    Angesichts der gestiegenen Betriebsausgaben versuchen viele Praxen, den Wert ihrer Behandlungsleistungen zu erhöhen. Aktuell besteht jedoch wenig Spielraum in der Preisgestaltung. Für viele stellt sich deshalb die Frage: Wann entfällt die Bindung an die Gebührenordnung für Ärzte?

  13. 02.09.2023 | Abrechnung und Praxis in der ästhetischen Medizin | Nachrichten | Online-Artikel
    Mit indiskreten Fragen umgehen

    Wie alt sind Sie eigentlich, Frau Doktor?

    Wie reagiert man am besten, wenn Patientinnen und Patienten Grenzen überschreiten und aufdringliche Fragen stellen? Dieses Problem wurde in einem Leserbrief in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology diskutiert.

  14. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Aufbruch in die Moderne – die Medizin des 19. Jahrhunderts

    In der Sattelzeit des 19. Jahrhunderts vollzieht sich der Aufbruch der Medizin in die Moderne. Alleinbestimmend wird das naturwissenschaftliche Denken, ganzheitliche und philosophische Ansätze verblassen oder führen ein Außenseiterdasein.

    verfasst von:
    Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart, Wolfgang U. Eckart
    Erschienen in:
    Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (2021)
  15. 18.04.2023 | Telemedizin | Praxis konkret
    Digitalisierung

    Teledermatologie in den Praxisalltag integrieren

    Da in der Dermatologie viel mit Bildern gearbeitet wird, bietet sich dieses Fachgebiet wie kaum ein anders für die telemedizinische Versorgung an. Vor allem Zeitersparnis und eine praktischere Integration in den Alltag sind große Pluspunkte.

  16. Außendarstellung

    Werbung für die eigene Pflegeserie auf der Praxiswebsite verboten?

    Auf seiner Webseite bewarb ein Dermatologe nicht nur seine Behandlungen, sondern auch diverse Kosmetikprodukte. Laut der Berufsordnung der Landesärztekammer ist dies jedoch unzulässig.

  17. Open Access 25.06.2021 | Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation | EditorialNotes

    Wie kann die personenzentrierte zahnmedizinische Versorgung nachhaltig gefördert werden?

  18. 18.04.2023 | BriefCommunication
    Klage der Wettbewerbszentrale

    Das Focus-Ärztesiegel - steht es vor dem endgültigen Aus?

    Die vom Burda-Verlag angebotenen Ärztesiegel "Top-Medizin" und "Focus Empfehlung" dürfen nicht mehr verliehen werden. Das Landgericht München I bewertet die Prüfzeichen nicht nur als irreführend, sondern bemängelt auch deren Vergabe gegen ein …

  19. 01.06.2020 | Basalzellkarzinom | ReviewPaper
    Kryochirurgie in der dermatologischen Praxis - Teil 1

    Einfaches Verfahren, das Erfahrung erfordert

    BRAMSCHE - "Aus der Praxis für die Praxis" - mit dieser Intention stellt der Autor seine jahrzehntelange Erfahrung dar mit der Anwendung von flüssigem Stickstoff zur Behandlung an Haut und Schleimhaut in der dermatologischen Praxis. Er betont …

  20. 11.11.2022 | Abrechnung | Nachrichten | Online-Artikel
    Abrechnung

    Biologika-Regresse: Dermatologen legen Dienstaufsichtsbeschwerde beim BAS ein

    Wegen fehlender Firstline-Therapie bei Psoriasis-Patienten erhalten dermatologische Praxen vermehrt Regressforderungen in puncto Biologikaverordnungen. Der Berufsverband hat Dienstaufsichtsbeschwerde eingelegt.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Somatoforme Störungen – somatoforme Belastungsstörung und verwandte Störungen

Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Somatoforme Störungen umfassen eine Gruppe heterogener Störungen, denen als führende klinische Beschwerden körperliche Symptome ohne eine hinreichende organmedizinische Erklärung gemeinsam sind. Dass Konzept der „Somatisierung“ liegt den somatoformen Störungen, aber auch anderen primären psychischen Störungen zugrunde, die wie z. B. Depression oder Angst vorrangig in ihren integralen körperlichen Symptomen dargestellt werden. Ursache, Entstehung und Aufrechterhaltung von somatoformen Störungen werden multifaktoriell vermittelt. Akute und chronische psychosoziale Stressoren spielen eine wichtige Rolle. Es kommen unterschiedliche Schweregrade und Verlaufstypen vor. Zu beachten sind eine bedeutsame psychiatrische Komorbidität, eine häufige psychosoziale Behinderung sowie eine intensive Inanspruchnahme vielfältiger medizinischer Ressourcen. Nicht selten gestaltet sich die Arzt-Patient-Beziehung emotional konfliktträchtig. Es existieren differenzierte störungsbezogene psychotherapeutische Ansätze. Pharmakotherapeutische Interventionen sind v. a. bei koexistenten psychischen Störungen indiziert, besitzen aber auch unabhängig davon eine gewisse Evidenzbasierung. Das diagnostische Konzept der somatoformen Störungen spielt bisher für die ärztliche Versorgung nur eine untergeordnete Rolle. Die Herausforderungen hier sind in erster Linie in der hohen Anzahl von Patienten zu sehen, die entweder nur vereinzelte oder nur wenige körperliche Symptome ohne mögliche somatisch-medizinische Zuordnung präsentieren und daher häufig nur „Symptom-Diagnosen“ erhalten, oder aber bei denen meist auf einer fachärztlichen Ebene ein fachspezifisch definiertes „funktionelles Körpersyndrom“ diagnostiziert wird. Beide eigenständigen diagnostischen Zugangsweisen sind häufig nicht spannungsfrei und klinisch sinnvoll in das psychiatrische Diagnosesystem übersetzbar. Das DSM-5 hat eine Reihe von formalen und inhaltlichen Kritikpunkten an der früheren Diagnosegruppe der „somatoformen Störungen“ aufgenommen und schlägt nunmehr die Gruppe der „somatischen Belastungsstörung und verwandter Störungen“ vor. Es ist derzeit noch unklar, zu welchen Positionen und Bezeichnungen die für die nächsten Jahre angekündigte Revision von ICD-11 kommen wird.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.