Skip to main content

alle Nachrichten zum Thema

Tote Biene auf dem Boden

25.04.2024 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Nachrichten

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Infusionssystem

14.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Sepsis-Verdacht: Eine Stunde, fünf essenzielle Maßnahmen

Fünf Maßnahmen sind in der ersten Stunde nach Verdacht auf eine Sepsis essenziell, um die Überlebenschancen der Betroffenen zu erhöhen. Die Interventionen des „Hour-1-Bundle“ zusammengefasst.

Defekt im linksventrikulären Septum

19.09.2023 | Kardiogener Schock | Nachrichten

Hohe Mortalität bei kardiogenem Schock trotz VA-ECMO

Der Einsatz einer venoarteriellen extrakorporalen Membranoxygenierung (VA-ECMO) nach kardiogenem Schock wird immer beliebter. Jetzt gibt es Evidenz, dass die mechanische Kreislaufunterstützung die Überlebenschancen nicht verbessert.

28.08.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Kardiogener Schock: Studie findet keinen Nutzen der VA-ECMO – im Gegenteil

Nächste Studienenttäuschung beim kardiogenen Schock: Die immer beliebter werdende VA-ECMO kann in der ECLS SHOCK Studie die Sterblichkeit nicht reduzieren.

Venenkatheter an der Hand

06.04.2023 | Septischer Schock | Nachrichten

Beim septischen Schock besser Hydro- plus Fludrocortison?

Für eine etwaige Kortikosteroidtherapie von Patientinnen und Patienten im septischen Schock wird in Leitlinien Hydrocortison empfohlen. Dabei liegen die besseren Daten für eine Behandlung mit Hydrocortison plus Fludrocortison vor.

Ein Schwerverletzter in der Notfallambulanz

21.03.2023 | Polytrauma | Nachrichten

Schwerverletzter im Schockraum: CAB oder ABC?

Bei Schwerverletzten mit Polytrauma kann es kontraproduktiv sein, den primären Fokus der Reanimationsmaßnahmen auf die Atemwegssicherung zu legen. Forschende aus Florida fordern ein individuelles Vorgehen.

24.08.2022 | Septischer Schock | Nachrichten

Verabreichtes Noradrenalin als Prognosemarker bei septischem Schock?

Die Menge an Noradrenalin-Äquivalenten, die Personen im septischen Schock während der ersten 24 Stunden erhalten, korreliert "dramatisch und kontinuierlich" mit der Klinikmortalität, wie eine intensivmedizinische Studie zeigt. Die Forschenden warnen aber davor, sich für die Prognose allein auf die Vasopressorendosen zu stützen.

Springer Medizin Podcast - Sepsis

03.06.2022 | Sepsis | Podcast | Nachrichten

Lebensgefahr Sepsis – Wie Sie frühe Anzeichen richtig deuten

Könnte das eine Sepsis sein? Oft keimt der Verdacht zu spät auf – und so stirbt rein rechnerisch alle sieben Minuten in Deutschland ein Mensch an den Folgen einer Blutvergiftung. Prof. Dr. Michael Christ hat Empfehlungen für die Sepsis-Früherkennung und die wichtigsten Schritte in der präklinischen Rettungskette parat.

Frau schnappt nach Luft

21.09.2021 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Achtung, Anaphylaxie: Bei welchen Krebsregimen steigt das Risiko?

Bei welchen intravenös verabreichten Krebsmedikamenten ist die Sorge vor anaphylaktischen Reaktionen besonders berechtigt? Forscher aus Yokohama sind dieser Frage nachgegangen.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.