Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 2/2023

Inhalt (44 Artikel)

Bronchitis Seite eins

Die Erste Seite

Dirk Einecke

Bipolare Störung Blickdiagnose

Rötlicher "Strich" seitlich am Hals

Christoph Raschka, Horst J. Koch

PRISCUS 2.0

Karl-Heinz Patzer

Migräne Aktuelle Medizin

Neue Optionen in der Migränetherapie

Thomas Müller

Kritisch gelesen

Muskelaufbau hilft kaum gegen Jojo-Effekt

Alfred Wirth

Ritonavir Kritisch gelesen

Nirmatrelvir wirkt auch gegen Omikron

Wolfgang Gesierich

Telemedizin Aus der Praxis-Zimmermann

Heilmittel und Krankenpflege bald per Video verordnen

Gerd W. Zimmermann

Abrechnung Aus der Praxis-Zimmermann

Arzneimittelbudget: Prüfung wird fairer!

Gerd W. Zimmermann

Aus der Praxis-Hotline

Schicke ich Inkasso-Profis zu säumigen Schuldnern?

Helmut Walbert

Geschichten aus der Praxis

Ob Bär oder Hänfling - vor Corona sind wir alle gleich

Luise Hess

Geschichten aus der Praxis

100 Jahre alt werden? Kann nicht sein!

Henrich Malz

Aus der Praxis-Meinung

Protest muss wehtun, wenn er wirken soll

Dirk Heinrich

Akutes Koronarsyndrom FB_Schwerpunkt-Übersicht

Erstversorgung bei akutem Koronarsyndrom

Robert H. G. Schwinger

Schock FB_CME

Akutmanagement von anaphylaktischen Reaktionen

Philipp Kasper, Amir S. Yazdi, Guido Michels

53-Jährige mit Handgelenksganglion

Philipp Koehl, Markus-Johannes Rueth, Stefan Sesselmann, Radu Necula, Libor Mada, Alexander Schuh

COVID-19 FB_Schwerpunkt-Übersicht

COVID-19 - Was es Neues gibt

Johanna Erber, Jochen Schneider, Rainer Kaiser, Christoph D. Spinner

Neues Nasenspray mit N-Acetylcystein

Redaktion Facharztmagazine

COPD Pharmaforum

Weniger COPD-Exazerbationen

Roland Fath

Publisher Erratum

Publisher Erratum: Vom Pflegeheim in die Klinik - muss das wirklich sein?

Isabel Kruschel, Henriette Micke, Ulrich Wedding

Endometriose Publisher Erratum

Publisher Erratum: Langer Leidensweg bei Endometriose

Susanne Beyer, Fabian Trillsch, Bernd Kost, Alexander Burges, Sven Mahner, Thomas Kolben

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.