Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Lichen striatus

verfasst von : D. Abeck

Erschienen in: Häufige Hautkrankheiten im Kindesalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Der Lichen striatus ist die häufigste erworbene streifenförmige Dermatose, wobei die Ätiologie unbekannt ist. Die Erkrankung, die den Blaschkolinien folgt, tritt bevorzugt bei Kindern im Alter von 3–15 Jahren auf. Jungen erkranken öfter als Mädchen. Klinisch imponieren linear angeordnete rötliche Papeln mit schuppiger Oberfläche und unterschiedlicher Längsausdehnung. Am häufigsten finden sich die Veränderungen im Bereich der Beine. Die Mehrzahl der Erkrankungen verläuft subjektiv symptomlos und bedarf aufgrund der Selbstlimitierung (Abheilung durchschnittlich nach 12 Monaten) keiner spezifischen Therapie.
Literatur
Zurück zum Zitat Abagge KT, Marinoni LP, Giraldi S et al. (2004) Lichen striatus: description of 89 cases in children. Pediatr Dermatol 21: 440–443CrossRef Abagge KT, Marinoni LP, Giraldi S et al. (2004) Lichen striatus: description of 89 cases in children. Pediatr Dermatol 21: 440–443CrossRef
Zurück zum Zitat Plewig G, Landthaler M, Burgdorf WHC, Hertl M, Ruzicka T (2012) Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Springer Verlag Berlin HeidelbergCrossRef Plewig G, Landthaler M, Burgdorf WHC, Hertl M, Ruzicka T (2012) Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Springer Verlag Berlin HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Sandreva T, Bygum A (2012) Lichen striatus with nail abnormality is a self-limiting condition. Ugeskr Laeger 174: 652–653PubMed Sandreva T, Bygum A (2012) Lichen striatus with nail abnormality is a self-limiting condition. Ugeskr Laeger 174: 652–653PubMed
Zurück zum Zitat Sato H, Shirai A, Asahina A (2012) Case of lichen striatus presenting with multiple lesions along Blaschko’s lines. J Dermatol 39: 802–804PubMedCrossRef Sato H, Shirai A, Asahina A (2012) Case of lichen striatus presenting with multiple lesions along Blaschko’s lines. J Dermatol 39: 802–804PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Lichen striatus
verfasst von
D. Abeck
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-44980-2_13

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.