Skip to main content

17.12.2022 | DIVI 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

S3-Leitlinie zu Analgesie, Sedierung und Delir

"Sedierung darf nicht zur Routine werden!"

verfasst von: Dr. med. Horst Gross

Die neue Fassung der AWMF-Leitlinie zu Delir, Analgesie und Sedierung (DAS) basiert auf dem bisherigen Erfolg der Strategie des »wachen Intensivpatienten«. Frühmobilisation, Restitution des Tag/Nachtrhythmus und Angehörigenbesuche sind bessere Alternativen zur Dauersedierung.  

Literatur

[1] S3-Leitlinien Aktualisierung: Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin (DAS -Leitlinie), https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/001-012

[2] Martínez, Felipe, et al. "Implementing a multicomponent intervention to prevent delirium among critically ill patients." Critical care nurse 37.6 (2017): 36-46.

[3] Shehabi, Yahya, et al. "Dexmedetomidine and Propofol Sedation in Critically Ill Patients and Dose Associated 90-day Mortality: A Secondary Cohort Analysis of a Randomized Controlled Trial (SPICE-III)." American journal of respiratory and critical care medicine ja (2022).

[4] Liu, Vincent, et al. "Evaluation following staggered implementation of the ‘Rethinking Critical Care’ICU care bundle in a multi-center community setting." Critical care medicine 44.3 (2016): 460

Weiterführende Themen

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.