Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 2/2023

Neurodegenerative Erkrankungen

Inhalt (19 Artikel)

Einführung zum Thema

Neurodegenerative Erkrankungen

Cornel Sieber

Demenz Schwerpunkt: Neurodegenerative Erkrankungen

Seltene Demenzformen – atypische Varianten der Alzheimer-Demenz

Christine A.  F. von Arnim, Ingo Uttner

Demenz Schwerpunkt: Neurodegenerative Erkrankungen

Allgemeine Aspekte demenzieller Erkrankungen

Tania Zieschang, Sandra Schütze

Parkinson-Krankheit Schwerpunkt: Neurodegenerative Erkrankungen

Parkinson-Krankheit

Tobias Warnecke, Carina Lummer, Johannes Wilhelm Rey, Inga Claus, Dieter Lüttje

Demenz Schwerpunkt: Neurodegenerative Erkrankungen

Nichtmedikamentöse Interventionen für Menschen mit Demenz

Valentina A. Tesky, Arthur Schall, Johannes Pantel

Open Access Demenz Schwerpunkt: Neurodegenerative Erkrankungen

Musik und Bewegung als therapeutische Ressourcen bei Demenz

Reto W. Kressig

Myositissyndrome

Stylianos Tomaras, Eugen Feist

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Open Access Lymphome Kasuistiken

Fatale neurologische Nebenwirkung einer Anti-CD20-Antikörper-Therapie

Kathie Schmidt, Romy Skusa, Annette Großmann

„Vom Husten buchstäblich zerrissen“

Anne Beate Kroczek, Michael Mair, Tsogyal Latshang, Rudolf Bumm, Tomas V. Karajan

Multiples Myelom Klinische Studien

Teclistamab zur Therapie beim multiplen Myelom

Lilli Sophie Sester, Hartmut Goldschmidt, Sirka Nitschmann

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.