Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 1/2016

01.01.2016 | Kasuistiken

Verknoteter Seldinger-Draht

verfasst von: Dr. A. Fiala, B. Glodny, I. H. Lorenz

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Zentrale Venenkatheter werden üblicherweise mithilfe eines Führungsdrahtes in Seldinger-Technik gelegt. Es wird von einem Fall berichtet, bei dem ein über die linke V. subclavia eingeführter Seldinger-Draht mehrere Schlaufen im benachbarten Gewebe bildete. Der Draht konnte nicht mehr durch eine angiographische Intervention entfernt werden und wurde aufgrund der kritischen Gesamtsituation des Patienten in situ belassen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Flessenkamper I, Marcus M (2001) [A lost Seldinger technique guide wire as the cause of deep venous thrombosis]. Anaesthesist 50:679–683CrossRefPubMed Flessenkamper I, Marcus M (2001) [A lost Seldinger technique guide wire as the cause of deep venous thrombosis]. Anaesthesist 50:679–683CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Han HS, Jeon YT, Na HS et al (2011) Successful removal of kinked J-guide wire under fluoroscopic guidance during central venous catheterization -A case report. Korean J Anesthesiol 60:362–364CrossRefPubMedPubMedCentral Han HS, Jeon YT, Na HS et al (2011) Successful removal of kinked J-guide wire under fluoroscopic guidance during central venous catheterization -A case report. Korean J Anesthesiol 60:362–364CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Karanikas ID, Polychronidis A, Vrachatis A et al (2002) Removal of knotted intravascular devices. Case report and review of the literature. Eur J Vasc Endovasc Surg 23:189–194CrossRefPubMed Karanikas ID, Polychronidis A, Vrachatis A et al (2002) Removal of knotted intravascular devices. Case report and review of the literature. Eur J Vasc Endovasc Surg 23:189–194CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Khan KZ, Graham D, Ermenyi A et al (2007) Case report: managing a knotted Seldinger wire in the subclavian vein during central venous cannulation. Can J Anaesth 54:375–379CrossRefPubMed Khan KZ, Graham D, Ermenyi A et al (2007) Case report: managing a knotted Seldinger wire in the subclavian vein during central venous cannulation. Can J Anaesth 54:375–379CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Mcgee DC, Gould MK (2003) Preventing complications of central venous catheterization. N Engl J Med 348:1123–1133CrossRefPubMed Mcgee DC, Gould MK (2003) Preventing complications of central venous catheterization. N Engl J Med 348:1123–1133CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Merrer J, De Jonghe B, Golliot F et al (2001) Complications of femoral and subclavian venous catheterization in critically ill patients: a randomized controlled trial. JAMA 286:700–707CrossRefPubMed Merrer J, De Jonghe B, Golliot F et al (2001) Complications of femoral and subclavian venous catheterization in critically ill patients: a randomized controlled trial. JAMA 286:700–707CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Monaca E, Trojan S, Lynch J et al (2005) Broken guide wire–a fault of design? Can J Anaesth 52:801–804CrossRefPubMed Monaca E, Trojan S, Lynch J et al (2005) Broken guide wire–a fault of design? Can J Anaesth 52:801–804CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Schummer W, Schummer C, Gaser E et al (2002) Loss of the guide wire: mishap or blunder? Br J Anaesth 88:144–146CrossRefPubMed Schummer W, Schummer C, Gaser E et al (2002) Loss of the guide wire: mishap or blunder? Br J Anaesth 88:144–146CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Schummer W, Trommer S, Kleemann F et al (2014) Mechanical properties of Seldinger guidewires. J Vasc Access 15:507–513CrossRefPubMed Schummer W, Trommer S, Kleemann F et al (2014) Mechanical properties of Seldinger guidewires. J Vasc Access 15:507–513CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Yong YP, Abisi S, Whitaker S et al (2013) Technique for retrieval of a knotted and entrapped guide wire after central venous catheterization. Vasc Endovascular Surg 47:225–227CrossRefPubMed Yong YP, Abisi S, Whitaker S et al (2013) Technique for retrieval of a knotted and entrapped guide wire after central venous catheterization. Vasc Endovascular Surg 47:225–227CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Verknoteter Seldinger-Draht
verfasst von
Dr. A. Fiala
B. Glodny
I. H. Lorenz
Publikationsdatum
01.01.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-015-0119-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Der Anaesthesist 1/2016 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.