Skip to main content
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Ann Salat DH, Tuch DS, Hevelone ND, Fischl B, Corkin S, Rosas HD, Dale AM (2005) Age-related changes in prefrontal white matter measured by diffusion tensor imaging. N Y Acad Sci 1064:37–49CrossRef Ann Salat DH, Tuch DS, Hevelone ND, Fischl B, Corkin S, Rosas HD, Dale AM (2005) Age-related changes in prefrontal white matter measured by diffusion tensor imaging. N Y Acad Sci 1064:37–49CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Danos P, Baumann B, Krämer A, Bernstein HG, Stauch R, Krell D, Falkai P, Bogerts B (2003) Volumes of association thalamic nuclei in schizophrenia: a post-mortem study. Schizophr Re 60:141–155CrossRef Danos P, Baumann B, Krämer A, Bernstein HG, Stauch R, Krell D, Falkai P, Bogerts B (2003) Volumes of association thalamic nuclei in schizophrenia: a post-mortem study. Schizophr Re 60:141–155CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Esiri MM, Hyman BT, Beyreuther K, Masters CL (1997) Ageing and dementia. In: Graham D, Lantos PL (Hrsg) Greenfield’s neuropathology. Arnold, London, S 153–223 Esiri MM, Hyman BT, Beyreuther K, Masters CL (1997) Ageing and dementia. In: Graham D, Lantos PL (Hrsg) Greenfield’s neuropathology. Arnold, London, S 153–223
5.
Zurück zum Zitat Herminghaus A, Löser S, Wilhelm W et al (2012) Anästhesie bei geriatrischen Patienten. Teil 1: Alter, Organfunktion und typische Erkrankungen. Anaesthesist 61:163–176CrossRefPubMed Herminghaus A, Löser S, Wilhelm W et al (2012) Anästhesie bei geriatrischen Patienten. Teil 1: Alter, Organfunktion und typische Erkrankungen. Anaesthesist 61:163–176CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Jerigan TL, Archilbald SL, Fennema-Notestine C, Gamst AC, Stout JC, Bonner J, Hesselink JR (2001) Effects of age on tissues and regions of the cerebrum and cerebellum. Neurobiol Aging 22:581–594CrossRef Jerigan TL, Archilbald SL, Fennema-Notestine C, Gamst AC, Stout JC, Bonner J, Hesselink JR (2001) Effects of age on tissues and regions of the cerebrum and cerebellum. Neurobiol Aging 22:581–594CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kratz CD, Schleppers A, Iber T, Geldner G (2005) Pharmakologische Besonderheiten und Probleme des älteren Patienten. Anaesthesist 54:467–475CrossRefPubMed Kratz CD, Schleppers A, Iber T, Geldner G (2005) Pharmakologische Besonderheiten und Probleme des älteren Patienten. Anaesthesist 54:467–475CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Skullerud K (1985) Variations in the size of the human brain. Influence of age, sex, body length, body mass index, alcoholism, Alzheimer changes, and cerebral atherosclerosis. Acta Neurol Scand Suppl 102:1–94PubMed Skullerud K (1985) Variations in the size of the human brain. Influence of age, sex, body length, body mass index, alcoholism, Alzheimer changes, and cerebral atherosclerosis. Acta Neurol Scand Suppl 102:1–94PubMed
Metadaten
Titel
Erratum zu: Gewichtsveränderung des Gehirns im Alter
verfasst von
Prof. Dr. G. Geldner
Prof. Dr. W. Wilhelm
Publikationsdatum
01.01.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-015-0116-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Der Anaesthesist 1/2016 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.